Schlagzeilen
Israel will große Gebiete im Gazastreifen besetzen, um sie zu sogenannten Sicherheitszonen zu machen. Nach Angriffen im Süden hat das Militär nun auch die Kämpfe im Norden wieder aufgenommen.
Für Deutschland kämpfen? Im SPIEGEL-Talk diskutieren der Autor Ole Nymoen, der Bundeswehrveteran Wolf Gregis und die CDU-Politikerin Wiebke Winter über Kriegsdienst, die persönliche Freiheit einer Generation und den Ernstfall.
CDU und CSU wollen die Macht des Kartellamts beschneiden. Setzen sie sich in den Koalitionsgesprächen damit durch, müssten laufende Ermittlungen zu möglichen Preisabsprachen für Sprit und Heizöl gestoppt werden.
Die diesjährige Dividenden-Saison fällt für die Aktionäre wieder üppig aus. Allein 14 Unternehmen zahlen eine Rekordsumme aus. Die Autokonzerne sind allerdings weniger großzügig geworden.
Weil Marine Le Pen das Aus droht, könnte ihr politischer Ziehsohn 2027 als französischer Präsidentschaftskandidat antreten. Nun kommt es zum großen Test für das Spitzenduo der Rechten. Wie loyal wird Bardella sein?
Im Dezember rief Südkoreas Präsident Yoon das Kriegsrecht aus und stürzte das Land in eine politische Krise. Jetzt bestätigte das Verfassungsgericht einstimmig seine Absetzung, er selbst gab ein knappes Statement ab.
Im Dezember rief Südkoreas Präsident Yoon das Kriegsrecht aus und stürzte das Land in eine politische Krise. Jetzt bestätigte das Verfassungsgericht einstimmig seine Absetzung, er selbst gab ein knappes Statement ab.
Gestanden hat der Angeklagte bereits - heute befasst sich der Prozess um den Solinger Brandanschlag mit vier Toten dem Motiv. Indizien könnten auf Rassismus hindeuten. Hinterbliebene und Angehörige verlangen Aufklärung.
Die Zollwut des US-Präsidenten wird die Weltwirtschaft umkrempeln. Welche Länder und welche Branchen besonders leiden, zeigt ein Blick in die Handelsbilanzen mit den USA. Die Grafikanalyse.
Die Zollwut des US-Präsidenten wird die Weltwirtschaft umkrempeln. Welche Länder und welche Branchen besonders leiden, zeigt ein Blick in die Handelsbilanzen mit den USA. Die Grafikanalyse.
US-Präsident Trump hat bereits Tausende Regierungsangestellte entlassen. Auch unliebsame Spitzenkräfte mussten gehen. Nun hat er laut Medienberichten den Chef der NSA gefeuert - einem der größten Geheimdienste des Landes.
20 Stunden lang war der Zug mit hochradioaktiven Müll quer durch Deutschland unterwegs. Jetzt werden die Behälter ins Zwischenlager an der Isar verräumt. Das zentrale Problem bleibt: Wohin mit dem Abfall nach der Zwischenlösung?