Gesundheit
Auf seinem T-Shirt steht »Wehrmacht wieder mit«: Ein Mann soll Ballons an Kinder verteilt haben – möglicherweise Überbleibsel vom AfD-Wahlkampf. Die Polizei spricht von möglichen »Ordnungswidrigkeiten«.
Sie hatte in einem bei der LGBTQ-Gemeinde beliebten US-Klub fünf Menschen getötet. Nun hat ein Gericht gegen die angeklagte Person ein Urteil gefällt. Auch die Todesstrafe ist noch möglich.
In Thüringen ist ein Kandidat der AfD zum Landrat gewählt worden. Nun heißt es oft, wer diesen Job mache, sei nur ein Grüßaugust auf dem örtlichen Fest der freiwilligen Feuerwehr. Warum das nicht stimmt.
Das Amtsgericht Tiergarten hat eine 20-Jährige schuldig gesprochen. Gegen die Frau laufen wegen Protestaktionen bundesweit Dutzende Strafverfahren. Abschrecken lässt sie sich davon nicht.
In Ulm steht ein Mann vor Gericht, der zwei Schülerinnen in Illerkirchberg attackiert haben soll. Die Anklagebehörde plädiert für eine lebenslange Freiheitsstrafe – und die Feststellung der besonderen Schwere der Schuld.
In Ulm steht ein Mann vor Gericht, der zwei Schülerinnen in Illerkirchberg attackiert haben soll. Die Anklagebehörde plädiert für eine lebenslange Freiheitsstrafe – und die Feststellung der besonderen Schwere der Schuld.
Festnahmen, große Summen beschlagnahmtes Geld und tonnenweise Drogen: Europol hat rund drei Jahre nach der Entschlüsselung des Kryptodienstes Encrochat Bilanz gezogen – und berichtet von verhinderten Schwerverbrechen.
Festnahmen, große Summen beschlagnahmtes Geld und tonnenweise Drogen: Europol hat rund drei Jahre nach der Entschlüsselung des Kryptodienstes Encrochat Bilanz gezogen – und berichtet von verhinderten Schwerverbrechen.
Im Großraum Neubrandenburg sollen Drogendealer besonders gefährliche Ecstasypillen an Minderjährige verkauft haben. Ein Mädchen starb, ein weiteres soll sich in »sehr kritischem Zustand« in einer Klinik befinden.
In Hessen ist ein 18 Monate alter Junge in einem Auto zu Tode gekommen. Der Vater soll das Kind aus Versehen im Wagen zurückgelassen haben.
Vor den Sommerferien nehmen die Notensorgen zu – und die »Nummer gegen Kummer« hat Hochkonjunktur. Schüler melden sich mit ihren Problemen – aber auch Eltern, die besorgt oder wütend sind, rufen an.
Von Wolf zu Aire: Der Sohn von Kylie Jenner und Travis Scott hat nun auch ganz offiziell einen neuen Namen. Bereits kurz nach der Geburt hatte die Unternehmerin Zweifel an der Auswahl geäußert.