Deutschland

Laut Außenminister Wadephul befindet sich Israel in einer entscheidenden Phase. Die Regierung Netanjahu müsse den Weg für Hilfsgüter nach Gaza freimachen - und sich gegen Vertreibung und Annexion positionieren.

Die Lage im Gazastreifen ist katastrophal, die Kritik an Israel wächst – mittlerweile auch aus Deutschland. Außenminister Wadephul warnte in Jerusalem, Israel drohe aufgrund seines Vorgehens international isoliert zu werden.

Verkehrsminister Schnieder zeigt sich bei den tagesthemen unzufrieden mit der Bilanz der Deutschen Bahn - vor allem die Pünktlichkeit müsste sich verbessern. Bis zum Sommer will er eine Strategie vorlegen, um den Konzern wieder auf Kurs zu bringen.

Ein Anbau am Kanzleramt soll 777 Millionen Euro kosten. Vorschlag der Prüfer: Enger zusammenrücken, Büro-Platz einsparen. Die Antwort aus Berlin: unmöglich!

Das ukrainische Parlament hat den Ermittlern der Antinkorruptionsbehörden ihre Unabhängigkeit zurückgegeben. Erst vor einer Woche waren sie entmachtet worden. Aber der Vertrauensverlust in Präsident Selenskyj wird bleiben.

Den 1. August hatte US-Präsident Trump als Stichtag für neue Zölle festgelegt. Mit einigen Staaten fanden die USA Kompromisse - nun auch mit Mexiko. Alle anderen sollen in den nächsten Stunden erfahren, wie es weitergeht.

Wie viel Pflicht steckt im neuen Wehrdienst von Boris Pistorius? Nach SPIEGEL-Informationen hat das Kanzleramt vom SPD-Minister gefordert, den Gesetzentwurf nachzuschärfen. Juso-Chef Türmer schlägt Alarm.

US-Präsident Trump und seine mexikanische Amtskollegin Sheinbaum haben sich auf weitere Verhandlungen geeinigt. Die bislang geltenden Zölle sollen eingehalten werden.

Benjamin Netanyahus Kriegsführung im Gazastreifen ist strategielos, urteilt Shimon Stein. Der frühere Botschafter in Deutschland fordert Druck auf Israels Regierung, auch durch Sanktionen.

Für die ukrainischen Angehörigen sind es Momente zwischen Hoffnung und Verzweiflung: Wer kommt aus der russischen Kriegsgefangenschaft zurück nach Hause? Und wer nicht? Manche warten seit drei Jahren auf ein Lebenszeichen.

Die USA waren lange der wichtigste Handelspartner Brasiliens, jetzt treibt Donald Trump das Land verstärkt gen China. Wenn Washington nun die 50 Prozent Zölle auf brasilianische Waren erhebt, dürfte der Trend unaufhaltsam sein.

Ein neues Bonussystem für ukrainische Drohnenpiloten macht den Krieg zum Videospiel. Die Militärs können Punkte sammeln, wenn sie Russen töten. Der Anreiz scheint zu funktionieren, wirft aber ethische Fragen auf.