Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

Ausland

Welche Länder Palästina als Staat anerkennen – und welche nicht

Frankreich will Palästina als Staat anerkennen, Großbritannien und Kanada schließen sich dem Vorstoß an. Damit folgen sie zahlreichen Ländern der Weltgemeinschaft. Sehen Sie hier die SPIEGEL-Karte als schnellen Überblick.

Quelle: Stern
News

Wadephul in Israel: Forderung nach sicherem Hilfszugang für Gaza

Nach dem US-Sondergesandten reist heute auch der deutsche Außenminister nach Israel. Wadephul will darauf hinwirken, dass genug Hilfsgüter nach Gaza gelangen. Deutsche Prominente kritisieren die Linie der Regierung als zu zaghaft.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Sabotageverdacht: Bahnstrecke bei Duisburg nach Brand lahmgelegt

Ein Brand in einem Kabeltunnel hat die Hauptstrecke der Bahn zwischen Duisburg und Düsseldorf lahmgelegt. Der Zugverkehr ist massiv gestört. Die Polizei geht von einem Sabotageakt aus, der Staatsschutz ermittelt.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Finanzieller Schaden durch Wirtschaftskriminalität nimmt zu

Wirtschaftskriminalität kostet Milliarden. Der in Deutschland entstandene finanzielle Schaden dadurch ist im vergangenen Jahr auf 2,76 Milliarden Euro gestiegen. Dazu gehört auch Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Bundesgerichtshof zur Playstation-Software: Cheaten erlaubt

Darf ein Softwarehersteller Cheat-Programme verkaufen, oder greift er damit in das Urheberrecht des Spieleherstellers ein? Das musste der Bundesgerichtshof heute entscheiden. Von F. Töpel und A. Stephany.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Fakes und Falschinformationen begleiten Tsunami

Nach dem Erdbeben vor der russischen Halbinsel Kamtschatka im Pazifik kam es an mehreren Küsten zu großen Wellen. Doch nicht alle Bilder und Videos im Netz sind authentisch, es kursieren viele Fakes. Von C. Reveland und P. Siggelkow.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Deutsche Inflationsrate im Juli überraschend nicht gesunken

Die Inflationsrate in Deutschland verharrte im Juli überraschend bei 2,0 Prozent. Während Energie erneut deutlich weniger kostete, zogen die Preise für Dienstleistungen und Nahrungsmittel überdurchschnittlich an.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de