Deutschland

Dass überstandene Krebserkrankungen zurückkommen können, ist bekannt. Eine Studie zeigt, dass Virusinfektionen wie Covid oder die Grippe dabei eine Rolle spielen könnten. Doch an der Studie gibt es Kritik. Von V. Simon.

In der AfD ist der verpflichtende Dienst in der Armee umstritten. Nun bereiten die Verteidigungspolitiker der Fraktion einen Antrag im Bundestag vor: für eine Wehrpflicht.

In der AfD ist der verpflichtende Dienst in der Armee umstritten. Nun bereiten die Verteidigungspolitiker der Fraktion einen Antrag im Bundestag vor: für eine Wehrpflicht.

MediaMarktSaturn bekommt einen neuen Mehrheitsgesellschafter. Die Gründerfamilie bleibt zwar beteiligt, doch sonst wird sich beim Mutterkonzern Ceconomy und seinen Tochterfirmen einiges verändern. Das muss es auch. Der Überblick.

Obwohl Energie günstiger wurde, ist die Inflation in Deutschland im Juli nicht gesunken. Waren und Dienstleistungen kosteten erneut 2,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Lebensmittel und Dienstleistungen haben sich verteuert.

Obwohl Energie günstiger wurde, ist die Inflation in Deutschland im Juli nicht gesunken. Waren und Dienstleistungen kosteten erneut 2,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Lebensmittel und Dienstleistungen haben sich verteuert.

Ein schwedisches Gericht hat den 32-jährigen IS-Terroristen Osama Krayem zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Mann war an der grausamen Hinrichtung eines jordanischen Piloten beteiligt.

Die Länder der EU diskutieren wegen der humanitären Krise in Gaza über Sanktionen gegen Israel. Schwedens Ministerpräsident meldet sich nun zu Wort: »Der wirtschaftliche Druck auf Israel muss steigen.«

Mit einem Gesetz zu zwei Antikorruptionsbehörden hatte der ukrainische Präsident Selenskyj zuletzt für heftige Kritik gesorgt. Nun hat das Parlament in Kiew ein neues Gesetz gebilligt, das die Unabhängigkeit der Behörden wiederherstellen soll.

Der Ex-Mitarbeiter des Politikers Maximilian Krah kommt wegen Spionage vor Gericht. Er soll Parteiinterna ausgeforscht haben, darunter intime Details über die Vorsitzende Alice Weidel. Für die AfD könnte der Prozess peinlich werden.

Im Raum Peking sind mindestens 60 Menschen durch Überflutungen infolge schwerer Unwetter ums Leben gekommen. Nun räumt die Stadtverwaltung Versäumnisse ein. Sie sei zu wenig für solche Extremwetterlagen gewappnet.

Die Zahl der Toten und Verletzten durch Unfälle auf E-Scootern ist im vergangenen Jahr gestiegen. Besonders junge Menschen auf geliehenen Rollern waren betroffen - und teils nicht nüchtern unterwegs.