Deutschland

Ein Name fiel immer wieder im Vorfeld der Gouverneurswahlen in Kalifornien: Kamala Harris. Jetzt hat die Demokratin erklärt, sie strebe kein politisches Amt an – vorerst.

US-Präsident Trump hat einen Erlass unterzeichnet, der einen Zoll von 50 Prozent auf Waren aus Brasilien vorsieht. Gleichzeitig verhängen die USA Sanktionen gegen den brasilianischen Richter, der ein Strafverfahren gegen Ex-Präsident Bolsonaro leitet.

Die EU hat US-Präsident Donald Trump versprochen, multimilliardenschwere Energieprodukte aus den USA zu kaufen. Doch die Summe halten Fachleute für absurd hoch. Ist der Deal reine Augenwischerei? Und wenn ja, wer betrügt hier wen?

Emily Damari verbrachte 471 Tage in Haft der Hamas. Jetzt verurteilt sie den Plan des britischen Premiers, Keir Starmer, Palästina als Staat anzuerkennen. Er stehe auf der »falschen Seite der Geschichte«.

Nach den auf den Weg gebrachten Milliardenausgaben der Bundesregierung will Finanzminister Klingbeil seine Kabinettskollegen auf einen Sparkurs einschwören. Dabei erwarte er Unterstützung, aber auch Auseinandersetzungen, sagte er in den tagesthemen.

Laura Dahlmeier ist im Karakorum-Hochgebirge ums Leben gekommen. Nach dem Unglück auf 5.700 Metern Höhe endete die Rettungsmission ohne eine Bergung. Das hat auch mit einem persönlichen Wunsch der Ex-Biathletin zu tun.

Die US-Notenbank Fed hat ihren Leitzins erneut nicht angetastet. Damit bieten die Geldpolitiker Trump weiter die Stirn. Der US-Präsident fordert seit Langem vehement sinkende Zinsen.

Eine Luftbrücke in den Gazastreifen ist nicht nur sinnlose Geldverschwendung, sondern sogar kontraproduktiv, meint Ralf Südhoff, Experte für humanitäre Hilfe. Stattdessen solle Deutschland politischen Druck auf Israel ausüben.

US-Präsident Donald Trump hatte eine massive Senkung des Leitzins gefordert, aber Fed-Chef Jerome Powell bleibt standhaft. Die Notenbank belässt den Leitzins unverändert in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent.

In mehreren Regionen Spaniens und Portugals kämpfen Einsatzkräfte gegen heftige Waldbrände. Tausende Hektar Vegetation wurden vernichtet, Hunderte Menschen mussten ihre Häuser verlassen.

Der Thüringer Kommunalpolitiker Felix Kalbe hat die Grünenspitze in einem Brandbrief um Hilfe gebeten: Wer sich in Gotha für die Partei engagiere, müsse mit Hass und Gewalt rechnen. Ein Besuch vor Ort.

Fast 40 Jahre läuft die Suche nach einem HIV-Impfstoff. Ein neuer mRNA-Ansatz zeigt vielversprechende Ergebnisse und ist wahrscheinlich ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem ersten wirksamen Impfstoff. Von Pascal Kiss.