Gesundheit
Wessen Ampel auf Grün stand, ist noch ungeklärt: Auf einer Kreuzung nahe Bielefeld sind ein Bus und ein Lastwagen zusammengestoßen, mit tödlichen Folgen.
Mit seinem Sattelzug hatte ein LKW-Fahrer den ehemaligen Radprofi Davide Rebellin in Italien tödlich erfasst, war geflüchtet und nach Deutschland zurückgekehrt. Jetzt ist er verhaftet worden.
Die Geburtstage britischer Monarchen werden stets im Sommer gefeiert, so sieht es die Tradition vor. King Charles III. hat die Parade »Trooping the Colour« heute erstmals abgenommen – in roter Uniformjacke und mit Bärenfellmütze.
Bei Schlägereien in zwei Ruhrgebietsstädten sind mehrere Menschen teils schwer verletzt worden. Die Polizei rechnet mit einer Fortsetzung. Es handele sich möglicherweise um Konflikte im »Bereich der Clankriminalität«.
Zu viel Kälte macht krank. Kurze kalte Duschen und Eisbäder können jedoch helfen, Stress zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken. Wie das funktioniert, erklärt Kälte-Trainerin Josephine Worseck.
In Bayern muss man selbst in Tracht aufs Wasser, in Indien herrschen mehr als 40 Grad, und in Deutschland brennen die Wälder. Die Bilder der Woche
Frankreichs Umweltminister spricht von »einem der stärksten Beben, die auf dem Festland registriert wurden«: Im Westen des Landes wurde ein Mensch verletzt, in einigen Orten fiel der Strom aus.
Mit einem Eisbrecher erreichte Franz Brück aus Düsseldorf, 72, den Nordpol und entschied sich zum Baden - auf einer Reise mit anderen speziellen Menschen.
Der Kölner Hauptbahnhof wird am Samstag vom Morgen bis zum Abend gesperrt. Die Deutsche Bahn spricht von »größeren Beeinträchtigungen« für Fahrgäste.
Den Rhein zu durchqueren, ist für ungeübte Schwimmer enorm schwierig. Zwei Männer in Worms probierten es dennoch – dann musste ein Rettungsboot kommen.
Bei einem spektakulären Diebstahl wurde Ende 2019 aus dem Grünen Gewölbe in Dresden ein sagenhafter Schatz entwendet. Beim Versuch, einen Teil wiederzubeschaffen, ließ sich das Museum noch einmal beklauen. Jetzt muss der Täter ins Gefängnis.
Ein ehemaliger Lkw-Fahrer ist wegen einer antisemitischen Attacke schuldig gesprochen worden. Er tötete 2018 elf Menschen. Nun droht ihm möglicherweise die Todesstrafe.