Ausland

Russland versuche, Spitzel im Land zu platzieren, begründete der niederländische Außenminister Wopke Hoekstra die Entscheidung. Etwa zehn Botschafter werden aus dem Land gewiesen.

Junge Frauen und Männer in Myanmar schließen sich der bewaffneten Guerilla an, um die Freiheit ihres Landes zu verteidigen. Hier berichtet ein Ehepaar über das Kampftraining im Dschungel und das Leben im Untergrund.

Sie waren unter einer Ladung Holz versteckt: In einem Lkw sind 18 Geflüchtete erstickt – nun meldet die bulgarische Polizei einen Ermittlungserfolg und nennt Zahlen zu einem lukrativen und tödlichen Geschäft.

Noch immer werden Überlebende des verheerenden Erdbebens gefunden: Ein Ehepaar konnte aus einem eingestürzten Gebäude gerettet werden. Seine drei Kinder starben bei der Katastrophe.

Warnungen, Vorwürfe, Drohungen: Bei der Sicherheitskonferenz in München zeigt sich die neue Weltunordnung. Die USA ringen in Europa mit dem Störenfried Russland. Und der Vertreter Chinas tritt äußerst selbstbewusst auf.

Steht eine Einigung in der Nordirland-Frage unmittelbar bevor? Der britische Premier Sunak dementiert entsprechende Berichte – zeigte sich nach einem Gespräch mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen aber optimistisch.

Beim Karneval in Rio ist scheinbar alles erlaubt. Trotzdem bricht die erste queere Sambaschule viele Tabus: Menschen aus der LGBTQI-Community sollen endlich in der ersten Reihe stehen.

Früher bevorzugte das russische Publikum Actionfilme, Kriegsdramen, Sport-Blockbuster. Jetzt flüchten sich die Menschen in warme Kinosessel, um ein kleines Ohrentier namens Tscheburaschka zu sehen. Was sagt uns das?

Die Hilfsgüter reichen bei Weitem nicht aus: Im Nordwesten des Bürgerkriegslandes fehlen Zelte, Nahrung und Wasser. Oliver Hochedez von Malteser Intenational schildert, warum es so schwer ist, den Menschen zu helfen.

Nordkoreas Diktator ließ am Samstag eine Langstreckenrakete abfeuern – und präsentierte seine Tochter bei einem Fußballspiel. Ju Ae gilt als mögliche Nachfolgerin in der Kim-Dynastie.

Das Regime in Nordkorea hat seine Raketenversuche offiziellen Angaben zufolge wieder aufgenommen. Zum ersten Mal seit Dezember landete demnach eine nordkoreanische Langstreckenrakete im Meer westlich von Japan.

Fake News sorgen für Unruhe, die Stimmung ist explosiv: In Afrikas größter Volkswirtschaft Nigeria sind viele Menschen plötzlich ohne Bargeld – weil die Einführung neuer Banknoten gründlich misslang.