Schlagzeilen
Tausende Mitarbeiter des Gesundheitsministeriums sind entlassen worden.
Die Schuldenlast deutscher Kommunen erreicht mit einem Defizit von 24,8 Milliarden Euro neue Rekordhöhen. Sozial- und Personalkosten treiben die Ausgaben in die Höhe.
Ministerpräsident Hendrik Wüst sollte vor einem Untersuchungsausschuss aussagen. Doch seine Aussage wurde jäh unterbrochen.
Ein Gericht hat gegen Le Pen den Ausschluss von Wahlen verhängt.
Kann Rechtspopulistin Marine Le Pen doch noch bei den französischen Präsidentschaftswahlen 2027 antreten? Nach dem umstrittenen Kandidaturverbot kündigt das zuständige Gericht ein zügiges Berufungsverfahren an.
Seit Stunden spricht Cory Booker im US-Kongress.
Friedrich Merz und Lars Klingbeil nennen sich jetzt beim Vornamen, Union und SPD wollen sich vertrauen. Das ist bestenfalls bedeutungslos – und im schlimmsten Fall bereits der Anfang vom Ende dieser Koalition.
Wenn Donald Trump seine Zolldrohungen wahr macht, könnte dies das Lebenswerk von Jeremy Petersen zerstören. Der Hundefutterproduzent aus Colorado hat den Republikaner selbst gewählt. Nun hofft er auf dessen Amtsenthebung.
In den Vereinigten Staaten gerät eine weitere Eliteuniversität unter Druck: Die Princeton University meldet die Streichung zahlreicher Bundesstipendien. Über die Gründe tappe man im Dunkeln.
Milorad Dodik wird per internationalem Haftbefehl gesucht. Nun hat sich der Anführer der bosnischen Serben nach Moskau abgesetzt. Russlands Präsident Putin zeigt sich erfreut.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...