Schlagzeilen
Der ukrainische Präsident empfängt Außenministerin Baerbock in Kiew zum Abschiedsbesuch. Es geht auch um ein Dauerthema für Deutschland.
Die künftigen Koalitionäre haben die Dramatik der wirtschaftlichen Lage noch nicht erkannt, finden rund 100 Verbände.
Erstmals bereist ein deutscher Bundespräsident Armenien und Aserbaidschan. Steinmeiers Besuch kommt zu einem kritischen Zeitpunkt im jahrzehntelangen Konflikt zwischen beiden Staaten. Von Silvia Stöber.
Peking trainiert seine Truppen regelmäßig für den Einsatz gegen Taiwan.
Ist der Berliner Weltgipfel für Menschen mit Behinderung eine gute Idee?
Schier endlose Reden sind ein gängiges Mittel, um Minderheitenpositionen im US-Senat Geltung zu verschaffen. Nun hat der Senator von New Jersey einen Rekord aus dem vergangenen Jahrhundert gebrochen. Das Ziel: Ein Zeichen gegen Trump setzen.
US-Präsident Trump will einen neuen Atomdeal mit dem Iran - und versucht es mit Geheimdiplomatie und Drohungen. Doch Teheran lehnt direkte Verhandlungen mit den USA weiter konsequent ab. Von Uwe Lueb.
Mit einer unglaublichen Leistung hat der demokratische Senator Cory Booker im US-Parlament gegen die Trump-Regierung protestiert. Er bediente sich dabei eines Tricks.
US-Präsident Donald Trump will das Welthandelssystem neu ordnen – nun hat sich seine Regierung offenbar auf eine Strategie festgelegt.
Das hat es noch nie gegeben: Der demokratische US-Senator Cory Booker spricht seit mehr als 24 Stunden fast ununterbrochen vor dem Senat. Seine Marathonrede ist ein Protest gegen Präsident Trump.
Im Wochentakt stellt die EU-Kommission Konzepte für die Sicherheit Europas vor: Erst zur Verteidigung, dann zur Krisenvorsorge - und nun zum Kampf gegen Kriminalität, Terrorismus, Cyberangriffe und hybride Bedrohungen. Von Kathrin Schmid.
Donald Trump hat für Mittwoch ein großes Zollpaket angekündigt. Die Antwort von Amerikas engem Verbündeten Israel dürfte ganz nach dem Geschmack des US-Präsidenten sein.