Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Ukraine-Liveblog: ++ CNN: Russischer Gesandter reist nach Washington ++

Der russische Sondergesandte für Wirtschaftskooperationen reist einem Medienbericht zufolge diese Woche zu Gesprächen nach Washington. Die Außenminister Russlands und Chinas haben nach russischen Angaben über einen "Frieden" in der Ukraine gesprochen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Militärmanöver: China bezeichnet Taiwans Präsident als "Parasit"

Peking trainiert seine Truppen regelmäßig für den Einsatz gegen Taiwan. Am zweiten Tag des Manövers gibt die Armee der Übung einen Namen - dahinter könnte sich ein wichtiger Hinweis verbergen.

Quelle: © 2025 Ströer Digital Publishing GmbH
Wirtschaft

So finden Sie einen ETF ohne schlechtes Gewissen

Haben Sie keine Lust auf Waffen, Tabak oder Öl in Ihrem Portfolio? Hier erfahren Sie, welche Fonds wirklich grün sind und trotzdem ordentlich Rendite abwerfen.

Quelle: Stern
News

Liberale gewinnt Richterwahl in US-Bundesstaat Wisconsin

Im US-Bundesstaat Wisconsin hat sich die von den Demokraten unterstützte Richterin im Kampf um einen Sitz am Obersten Gericht des Staates durchgesetzt. Es gilt als erster Stimmungstest nach der US-Präsidentenwahl.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Welche Zölle plant Trump und welche gelten schon?

Die Exportnationen bangen: Was wird US-Präsident Trump heute - an dem Tag, den er vollmundig "Liberation Day" nennt - verkünden? Welche Zölle wurden bereits verhängt? Was könnte noch folgen? Von Detlev Landmesser.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Selenskyj erhofft sich von Merz Taurus-Lieferung

Der ukrainische Präsident Selenskyj dankt bei einem Treffen mit Außenministerin Baerbock in Kiew Deutschland für die bisherige Hilfe.

Quelle: © 2025 Ströer Digital Publishing GmbH
Ausland

Ungarn: Regierung nimmt bestimmte Doppelstaatler ins Visier

In Ungarn soll es künftig möglich sein, dass manchen Doppelstaatlern vorübergehend die ungarische Staatsbürgerschaft entzogen werden kann. Kritiker sehen in dem Vorhaben ein Instrument gegen Regierungsgegner.

Quelle: Stern