Schlagzeilen
Die Partei des inhaftierten Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem İmamoğlu will den wirtschaftlichen Druck auf die Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdoğan erhöhen. Nun schaltet sich die Staatsanwaltschaft ein.
Die Partei des inhaftierten Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem İmamoğlu will den wirtschaftlichen Druck auf die Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdoğan erhöhen. Nun schaltet sich die Staatsanwaltschaft ein.
Seit Mitte März greift Israel wieder verstärkt im Gazastreifen an. Mit einer neuen Bodenoffensive soll die Armee jetzt "israelische Sicherheitszonen" schaffen.
Val Kilmer ist laut übereinstimmenden Medienberichten im Alter von 65 Jahren gestorben. In Hollywood wurde er in den 1980er-Jahren durch "Top Gun" berühmt, später verkörperte er auch Batman und Jim Morrison.
Die Union möchte die Berechnung der Standardrente von 45 auf 47 Jahre anheben. Was unbedeutend klingt, würde für Rentner auf ewig Rentenkürzungen bedeuten. Focus online zeigt, was das für Ihr Einkommen bedeutet.
Die Börse hält den Atem an - immerhin will US-Präsident Trump heute weitreichende Zölle gegen diverse Länder verkünden. Der DAX dürfte mit leichten Verlusten in den Handel starten.
US-Gesundheitsminister Kennedy hat Tausende Mitarbeiter ihm unterstellter Bundesbehörden entlassen. Viele von ihnen bekamen das erst auf dem Arbeitsweg mit. Manchen hochrangigen Beamten wurden Jobs in Alaska angeboten.
Die chinesischen Unternehmen Chongqing und Dongfeng planen eine Fusion. Ein Zusammenschluss würde das Ziel der Regierung in Peking unterstreichen, den Einfluss ausländischer Partner zurückzudrängen.
Die chinesischen Unternehmen Chongqing und Dongfeng planen eine Fusion. Ein Zusammenschluss würde das Ziel der Regierung in Peking unterstreichen, den Einfluss ausländischer Partner zurückzudrängen.
CDU-Vertreter zeigten sich offen, bald wieder russisches Gas zu importieren, und gerieten dafür in die Kritik: Die Grünen witterten bereits eine Moskau-Connection. Nun rudert einer der Männer zurück.
CDU-Vertreter zeigten sich offen, bald wieder russisches Gas zu importieren, und gerieten dafür in die Kritik: Die Grünen witterten bereits eine Moskau-Connection. Nun rudert einer der Männer zurück.
Start-ups werden immer noch überwiegend von Männern gegründet. Eine bundesweite Befragung gibt Hinweise, warum Frauen zuletzt sogar auf dem Rückzug waren.