Schlagzeilen
Start-ups werden immer noch überwiegend von Männern gegründet. Eine bundesweite Befragung gibt Hinweise, warum Frauen zuletzt sogar auf dem Rückzug waren.
Donald Trump hatte zwei Abgeordnete aus Florida nach Washington beordert, daher mussten die Mandate aus Florida nachbesetzt werden. Die republikanischen Kandidaten siegten, allerdings deutlich knapper als noch im November.
Donald Trump hatte zwei Abgeordnete aus Florida nach Washington beordert, daher mussten die Mandate aus Florida nachbesetzt werden. Die republikanischen Kandidaten siegten, allerdings deutlich knapper als noch im November.
Die Bahn gibt das Geschäft mit ihren ServiceStores an den Bahnhöfen auf. Verschwinden sollen die Kiosk-ähnlichen Geschäfte aber nicht.
Die Bahn gibt das Geschäft mit ihren ServiceStores an den Bahnhöfen auf. Verschwinden sollen die kioskähnlichen Geschäfte aber nicht.
Elon Musk verteilte Geld an Wähler und machte die Richterwahl in Wisconsin zum Referendum über Donald Trump. Das ging schief – es gewann die Kandidatin der Demokraten. Das politische Genie des Milliardärs hat offenbar Grenzen.
Elon Musk verteilte Geld an Wähler und machte die Richterwahl in Wisconsin zum Referendum über Donald Trump. Das ging schief – es gewann die Kandidatin der Demokraten. Das politische Genie des Milliardärs hat offenbar Grenzen.
Reisende nach Großbritannien brauchen ab heute eine besondere Genehmigung, um ins Land gelassen zu werden: die sogenannte ETA. Sie kann online und per App gegen eine Gebühr beantragt werden. Von Gabi Biesinger.
US-Präsident Trump spricht vom “Liberation Day” und meint damit neue, umfangreiche Importzölle, um so die heimische Wirtschaft zu stärken. 11KM über Verlierer, Gewinner - und deutsche Autos.
Vor 15 Jahren erlebte die Bundeswehr in Afghanistan das schwerste Gefecht ihrer Geschichte. Das "Karfreitagsgefecht" war ein tiefer Einschnitt. Wie sieht die Aufarbeitung heute aus? Von Christoph Heinzle und Kai Küstner.
Mercedes will Tausende Stellen einsparen – und dafür zahlreichen Führungskräften Abfindungen von teils mehr als 500.000 Euro zahlen. Arbeitsrechtler Stefan Nägele warnt trotzdem vor einem vorschnellen Abgang.
Eines der teuersten Rennen um einen Richterposten in der Geschichte der USA ist entschieden.