Gesundheit

Wohl weil der Fahrer sich verschätzt hatte, ist im Münsterland ein Zug mit einem PKW zusammengestoßen. Laut Bundespolizei kommt es immer häufiger zu Unfällen an Bahnanlagen – aus immer ähnlichen Gründen.

Milch, Sonnenlicht, Benzin: Angeblich soll das alles Krebs auslösen. Und gleichzeitig unbedenklich sein, je nach Menge – und je nachdem, wen man fragt. Wo aber ist wirklich Vorsicht geboten?

Sie waren sieben und neun Jahre alt: In Hockenheim in Baden-Württemberg sind zwei Kinder tot in einer Wohnung entdeckt worden. Gegen eine 43-jährige Angehörige wurden laut Polizei Ermittlungen aufgenommen.

Ein Nachbarschaftsstreit in China ist auf ungewöhnliche Weise eskaliert. Als ein Mann nachts in die Hühnerfarm seines Kontrahenten eindrang, wurde seine Taschenlampe für die Tiere zum tödlichen Verhängnis.

Kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs wurden vier Delfine aus Charkiw evakuiert. Mit ihren Pflegerinnen landeten sie in einem Delfinarium in Rumänien, wo sie nun mit Einheimischen ein Team bilden.

Kann man mit einem Sonderschulabschluss auf dem regulären Arbeitsmarkt bestehen? Patric Geffken würde es gern beweisen – auch, damit er endlich von seinem Einkommen leben kann. Noch hat er seine Chance nicht bekommen.

Tausend Meter lang und hundert Meter breit: Eine Schneelawine am französischen Armancette-Gletscher hat mehrere Opfer gefordert. Bislang konnten vier Leichen geborgen werden.

Nicht einmal jeder zweite Deutsche hat einen Reisepass – doch den braucht es seit 2021 für die Einreise nach Großbritannien. Vor allem Schulklassen weichen auf andere Ziele aus.

Erst klagt ein Hochzeitsgast über akute Kreislaufprobleme, dann schlägt der Kohlenmonoxid-Melder des Rettungsdienstes an: In Düsseldorf mussten mehr als 150 Menschen einen Partykeller verlassen.

In Berlin stirbt ein Taxifahrer nach einem Angriff. Der mutmaßliche Täter ist ein 24 Jahre alter Mann. Gegen ihn lag bereits in Schleswig-Holstein ein Haftbefehl vor.

Der Kugelfisch ist hochgiftig, wenn er nicht korrekt zubereitet wird. In Malaysia wird er trotz eines Verbots verkauft. Das wurde einem Ehepaar nun zum Verhängnis – und sorgt für Diskussionen über die Arbeit der Behörden.

Kriege und Leid prägten die Osterbotschaft des katholischen Kirchenoberhaupts: In Rom rief Papst Franziskus dazu auf, »Konflikte und Spaltungen zu überwinden«. Zehntausende verfolgten seine Worte auf dem Petersplatz.