Gesundheit
Zu Lebzeiten galt Tupac Shakur als brillanter Musiker und streitbarer Aktivist – 1996 wurde er ermordet. Nun erhielt er posthum eine Ehrung auf Hollywoods berühmtem «Walk of Fame». Es wurde emotional.
Qualm von Waldbränden in Kanada zieht über die USA. Besonders New York ist schwer betroffen, es gilt Alarmstufe Rot. Bilder der eingehüllten Metropole gehen um die Welt.
Auf fünf Familienlandsitzen leben Menschen nach einer Buchreihe, die rassistische und völkische Ideologien enthält. Nun wurde die Gruppe als Verdachtsfall eingeschätzt. Ihr Potenzial, zu radikalisieren, sei gefährlich.
In Nürnberg feierten rund 20.000 Menschen den Beginn des mehrtägigen Glaubenstreffens. In seiner Rede ging Präsident Steinmeier auf ein Dilemma vieler Christen ein – und verteidigte die Lieferung von Waffen an die Ukraine.
Die Polizei stoppte einen Autofahrer, weil er ohne Licht unterwegs war. Doch der fuhr davon, wendete und hielt auf die Verfolger zu. Die drückten daraufhin ab – fünf der zahlreichen Schüsse trafen den 19-Jährigen.
Ein Video soll die tödlichen Schüsse zeigen: Militärangehörige in Mexiko stehen unter Verdacht, mehrere Menschen getötet zu haben. Nun ermitteln die Behörden.
Postdoktoranden der Max-Planck-Gesellschaft klagen über gravierende psychische Probleme. Laut einer Studie zeigt mehr als ein Fünftel der jungen Forscher Anzeichen einer Depression. Am unglücklichsten sind Mütter.
Mit seinen Verbrechen verdiente er Unsummen: Im Podcast erzählt Asier Rodríguez Santos, wie er sich den Ermittlern jahrelang entziehen konnte – und vom moralischen Kompass seiner AMG-Bande.
Die schweren Vorwürfe gegen Frontsänger Till Lindemann ziehen weitere Konsequenzen nach sich. Berlins Innensenatorin Iris Spranger kündigte an, dass nach den Shows in der Hauptstadt keine Partys stattfinden werden.
Das Oberhaupt der Katholischen Kirche hat einen chirurgischen Eingriff überstanden. Er hatte sich einer Operation am Bauch unterziehen müssen.
Die Bauch-Operation von Papst Franziskus ist beendet worden. Wie der Heilige Stuhl am Mittwochabend mitteilte, dauerte der Eingriff bei dem 86-Jährigen drei Stunden und wurde „ohne Komplikationen“ abgeschlossen.
Sie wurden zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt: Nun gehen die Linksextremistin Lina E. und drei Männer gegen das Urteil vor. Bis zum Revisionsverfahren könnte es noch dauern.