Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Faeser weist Vorstoß von BAMF-Chef zu Asylpolitik zurück

Der Chef des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Sommer, hat das individuelle Asylrecht infrage gestellt. Innenministerin Faeser will aber am Grundrecht auf Asyl festhalten - und erteilte Sommers Ideen eine deutliche Absage.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Bilanz der Teillegalisierung: Ein Jahr Cannabis-Gesetz in Deutschland

Als der Cannabis-Konsum vor einem Jahr teillegalisiert wurde, befürchteten Kritiker, dass immer mehr Menschen immer mehr kiffen. Analysen aus Stuttgart zeichnen ein anderes Bild. Von T. Ockers, A. Weingärtner und L. Boucheligua.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

12:00 | Das Erste | Tagesschau

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Quelle: 2025 DW
News

Niedersachsens Ministerpräsident Weil will seine Ämter aufgeben

Nach zwölf Jahren gibt Weil im Mai den Posten als Niedersachsens Ministerpräsident auf. Auch als SPD-Landesvorsitzender will er nicht erneut antreten. Als sein Nachfolger wird Wirtschaftsminister Lies gehandelt.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Gold: Zollpolitik treibt Goldpreis über 3100 Dollar

Die Unsicherheit durch Trumps Zollpolitik treibt den Preis für Gold auf inzwischen mehr als 3100 US-Dollar. Das Edelmetall taugt nur bedingt als Krisenwährung, laut einer Investmentbank dürfte der Kurs aber weiter steigen.

Quelle: Stern
politik

Marine Le Pen verurteilt: So reagiert die Presse in Frankreich

Der Schuldspruch gegen Marine Le Pen löst in Frankreich hitzige Diskussionen aus. Die Rechtspopulistin sieht sich als Opfer eines politischen Manövers. Die französische Presse bewertet das Urteil hingegen unterschiedlich.

Quelle: © 2025 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Kommunen melden Rekorddefizit für 2024

Die Ausgaben der Kommunen sind 2024 deutlich gestiegen - und zwar auf das höchste kommunale Defizit seit der Wiedervereinigung. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Ein Grund dafür waren die Sozialleistungen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de