Schlagzeilen
In vier Bundesländern sowie in Italien haben Razzien gegen die Organisierte Kriminalität stattgefunden. Dabei wurden mehrere Personen festgenommen. Ihnen wird eine Verbindung zur Mafia vorgeworfen.
Mehr Abschiebungen und mehr Einwanderung von Fachkräften: Die scheidende Innenministerin ist zufrieden mit ihrer Leistung.
Die US-Regierung geht gegen Universitäten und Forschungsinstitute vor. Nun trifft es eine der bekanntesten Elite-Einrichtungen.
Die höheren Sätze für Sozialhilfe und im Bürgergeld haben die Finanzlage der Kommunen enorm verschlechtert. Das Minus belief sich 2024 auf satte 24,8 Milliarden Euro. Die Schulden steigen.
Chinas Ausgaben für Verteidigung steigen seit Jahren. Auch die Marine wird massiv modernisiert und ausgebaut. Welche Rolle spielt Taiwan dabei? Und welche Schwächen hat Chinas Marine noch? Von Benjamin Eyssel.
Die zerstörte Gaspipeline Nordstream ist Gegenstand von Verhandlungen zwischen den USA und Russland über einen Frieden in der Ukraine. Eine möglicherweise spektakuläre Lösung rückt näher.
Donald Trump hat verschiedene Zölle eingeführt, die der EU schaden können. Kommissionspräsidentin von der Leyen betont, Europa habe den Handelsstreit nicht angefangen. Aber: »Wir haben die Kraft zurückzuschlagen.«
Nach dem Urteil gegen Le Pen üben die Rechten harsche Kritik an der französischen Justiz. Jetzt hat sich der ranghöchste Staatsanwalt des Landes zu Wort gemeldet.
Nach der umstrittenen Entlassung des israelischen Inlandsgeheimdienstchefs sollte ein Ex-Marinekommandeur den Posten übernehmen. Doch nun revidierte Premier Netanjahu seine Entscheidung - einen Tag nach der Ankündigung.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil zieht sich zurück. Im Mai will er seine Ämter abgeben. Nachfolger soll Wirtschaftsminister Olaf Lies werden, ein Mann, der fast in der Privatwirtschaft gelandet wäre.
Leiden auch die Erdbebenopfer in Myanmar unter der USAID-Zerschlagung? Hilfsangebote des einst wichtigen Akteurs USA erreichen das Land nur langsam. Russland und China wollen die Lücke füllen.
Die Ära Weil endet: Der niedersächsische Ministerpräsident zieht sich nach mehr als zwölf Jahren zurück.