Schlagzeilen
In Israel treiben Korruptionsvorwürfe gegen die Regierung viele Menschen auf die Straße. Der Premierminister musste nun einen Rückzieher machen.
Es ist ihr elfter und voraussichtlich letzter offizieller Besuch als Außenministerin in der Ukraine. In Kyjiw mahnte Annalena Baerbock zur Vorsicht vor russischen Täuschungen und Standhaftigkeit gegenüber den USA.
Die erneuten Angriffe Israels lösen in Gaza laut einem Arbeiter der UN Panik aus. Er erhebt Vorwürfe.
Die Amtszeit der Außenministerin neigt sich dem Ende entgegen. Nun ist Annalena Baerbock in dieser Rolle ein letztes Mal in der Ukraine und richtet scharfe Worte an Wladimir Putin.
Für die Einreise nach Großbritannien brauchen Deutsche künftig entweder ein Visum oder eine ETA. Der Antrag erfolgt per Smartphone und ist gebührenpflichtig.
Für die Einreise nach Großbritannien brauchen Deutsche künftig entweder ein Visum oder eine ETA. Der Antrag erfolgt per Smartphone und ist gebührenpflichtig.
US-Präsident Trumps Abschiebepläne sind extrem umstritten. Nun hat ein Richter das Ende des Schutzstatus für Venezolaner verhindert. Ihnen drohe "irreparabler Schaden" - und es gebe "einen Beigeschmack von Rassismus".
Grönland will unabhängig werden, aber bis es so weit ist, möchte der neue Regierungschef die Beziehungen zu Kopenhagen verstärken. Unterdessen sind Gespräche zwischen den Außenministern der USA und Dänemarks geplant.
Grönland will unabhängig werden, aber bis es so weit ist, möchte der neue Regierungschef die Beziehungen zu Kopenhagen verstärken. Unterdessen sind Gespräche zwischen den Außenministern der USA und Dänemarks geplant.
Der deutsche Leitindex dürfte mit einem kleinen Plus in den April starten. Dennoch blicken Anleger mit großer Nervosität auf das Zollpaket, das US-Präsident Trump morgen vorstellen will.
Mehrere Hundert Polizisten gehen in vier Bundesländern mit einer Razzia gegen Mafia und organisierte Kriminalität vor. Das teilte die Polizei in Aalen mit. Demnach laufen Untersuchungen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, dem Saarland und auch in Italien. Es habe Festnahmen gegeben.
Union und SPD verhandeln über eine Begrenzung von Migration. Dem Chef des BAMF geht es in der Debatte jedoch um die falschen Punkte. Er fordert grundsätzlichere Reformen und ein Ende "alter Denkschemata".