Schlagzeilen
Gesetzlich Versicherte warten oft lange auf einen Facharzttermin, einige gehen dann gar nicht mehr hin. Ärztevertreter sprechen sich deshalb für eine No-Show-Gebühr aus.
Gesetzlich Versicherte warten oft lange auf einen Facharzttermin, einige gehen dann gar nicht mehr hin. Ärztevertreter sprechen sich deshalb für eine No-Show-Gebühr aus.
Die Trump-Administration verfolgt weiter Migranten in den USA. Die Begründung für ihre Vorgehen sei "völlig unzureichend belegt", urteilt ein Richter.
Soll die EU im Handelskonflikt mit den USA die amerikanischen Techkonzerne besteuern? Eine Studie zeigt, was für Europa dabei herausspringen könnte.
Wie jeden Frühling beruft Russland wieder Wehrpflichtige in die Armee ein. Doch in diesem Jahr ist die Anzahl besonders hoch.
Von 2018 bis 2020 vertrat Richard Grenell die USA in Deutschland. Jetzt könnte er zum US-Botschafter bei den Vereinten Nationen aufsteigen. Es gibt offenbar noch Mitbewerber.
Von 2018 bis 2020 vertrat Richard Grenell die USA in Deutschland. Jetzt könnte er zum US-Botschafter bei den Vereinten Nationen aufsteigen. Es gibt offenbar noch Mitbewerber.
Die ARD wird 75 Jahre alt, und mit ihr der öffentlich-rechtliche Rundfunk. Doch rund um das Jubiläum stehen die Sender unter öffentlichem Druck - 11KM analysiert die Gründe und schaut, was anders werden muss.
Ein aus Großbritannien kommendes Schiff mit hoch radioaktivem Atomabfall an Bord hat am Hafen Nordenham in Niedersachsen angelegt.
Patienten brauchen weniger Schmerzmittel, wenn sie vom Krankenbett ins Grüne schauen. Eine neue Studie zeigt nun: Schon das Betrachten eines Naturvideos reduziert akute körperliche Schmerzen. Von M. Haas und J.-C. Hanika.
Die Ampel hatte Leistungskürzungen für "Dublin-Flüchtlinge" beschlossen. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios hakt es bei der Umsetzung. Über eine Ausweitung wird trotzdem diskutiert. Von P. Eckstein und C. Kornmeier.
Die Menschen in der Türkei demonstrieren seit Tagen für Demokratie, und Europa schweigt sehr laut. Ein französisches Gericht belegt Marine Le Pen mit einer Wahlsperre. Seit einem Jahr ist Cannabis zum Teil legal. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.