Schlagzeilen
In den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD geht es um einzelne Maßnahmen zur Begrenzung von Fluchtmigration.
Seit klar ist, das Donald Trump mit seinen Zollankündigungen am 2. April ernst macht, fallen weltweit die Kurse. Auf allen Seiten scheint es nur Verlierer zu geben. Vermögenssicherung ist das Gebot der Stunde.
Vor den Parlamentswahlen im Herbst hat Moldau drei russische Diplomaten ausgewiesen. Sie sollen einem pro-russischen Aktivisten zur Flucht verholfen haben.
Der nächste Besuch in Grönland. Die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen reist auf die Insel. Doch wird ihr Besuch nicht von allen begrüßt.
Die heftigen Erdstöße in Myanmar hatten ihr Epizentrum in einer fast vollständig abgeschotteten Region. Bilder aus dem All lassen ihre Wucht erahnen.
Die heftigen Erdstöße in Myanmar hatten ihr Epizentrum in einer fast vollständig abgeschotteten Region. Bilder aus dem All lassen ihre Wucht erahnen.
Vier US-Soldaten verschwanden vor vier Tagen bei einer Wehrübung in Litauen. Nun wurde ihr Panzer vom Typ »Hercules« aus metertiefem Schlamm geborgen. Ein GI wird weiter vermisst.
Solange der Krieg Russlands gegen die Ukraine nicht beendet sei, gebe es keinen Grund, aus dem Sanktionssystem auszuscheren, sagt der CDU-Politiker.
Drei Tage lang demonstrierten im Gazastreifen Tausende Menschen gegen die Herrschaft der Hamas. Dann begannen die Islamisten mit ihrer Operation Einschüchterung. Jetzt gibt es erste Tote. Ist der Aufstand schon wieder vorbei?
Blau gegen Pickel, Gelb gegen Rötungen, Rot gegen Falten: Hersteller und Influencer preisen die Vorzüge von LED-Masken an. Wirken die wirklich? SPIEGEL-Redakteurin Alina Schadwinkel nennt die wissenschaftlichen Fakten.
Israels Polizei untersucht neue Korruptionsvorwürfe gegen das Büro von Premier Netanyahu. Jetzt wurden Medienberichten zufolge zwei Vertraute festgenommen. Es geht um Kontakte nach Katar, Korruption und einen Geheimdienstchef.
Israels Polizei untersucht neue Korruptionsvorwürfe gegen das Büro von Premier Netanyahu. Jetzt wurden Medienberichten zufolge zwei Vertraute festgenommen. Es geht um Kontakte nach Katar, Korruption und einen Geheimdienstchef.