Schlagzeilen
Vier US-Soldaten sind verschwunden, ihr M88-Panzer war tief im Schlamm versunken. Nun konnten Einsatzkräfte einen ersten Erfolg verbuchen.
Es spricht nichts dagegen, dass die Bundesregierung mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan im Gespräch bleiben will. Sie sollte nur wissen, worüber.
Die Koalitionäre aus Union und SPD haben sich in ihrem Sondierungspapier auf eine Änderung der Arbeitszeit geeinigt. Jetzt schlagen die Gewerkschaften Alarm.
Vier US-Soldaten waren nach einer Übung in Litauen nicht mehr auffindbar. Nun wurde ihr Panzer aus sumpfigem Gebiet gehoben. Unklar ist noch, ob sich die Vermissten im Fahrzeug befinden.
Vom Schminktutorial rüber zum Lippenstiftkauf in wenigen Klicks: Das soll der neue Shop in der deutschen TikTok-App möglich machen. Besonders jüngere, konsumfreudige Käuferinnen sollen angesprochen werden.
Künstliche Intelligenz ist das beherrschende Thema auf der Hannover Messe. Microsoft stellt neuartige Assistenten vor, die die Arbeitsabläufe in Fabriken erheblich erleichtern sollen.
Dass die Riedbahn mehrere Monate zur Modernisierung gesperrt war, hat sich laut der zuständigen Bahn-Tochter gelohnt. Nah- und Fernverkehr sind nun weniger verspätet. Doch nicht alle Probleme sind behoben.
Dass die Riedbahn mehrere Monate zur Modernisierung gesperrt war, hat sich laut der zuständigen Bahn-Tochter gelohnt. Nah- und Fernverkehr sind nun weniger verspätet. Doch nicht alle Probleme sind behoben.
In Myanmar sind mehrere Verschüttete nach rund 60 Stunden aus den Trümmern gerettet worden. Derweil steigen die Todeszahlen in dem Bürgerkriegsland weiter. Nachbeben sorgen in Bangkok für Evakuierungen.
Vor 75 Jahren gründeten die Alliierten unabhängige Rundfunksender in ihren Besatzungszonen, 1950 schlossen diese sich zur ARD zusammen. In der Jubiläumswoche gibt es einen Blick zurück in die Archive - etwa heute Abend mit Susanne Daubner.
Obwohl Tausende gegen die Entscheidung auf die Straße gingen und das Oberste Gericht die Absetzung des Schin-Bet-Chefs Bar ausgesetzt hat: Israels Premier Netanjahu hat sich auf einen Nachfolger festgelegt.
Bayern sträubt sich gegen eine progressive Drogenpolitik. Jetzt will die CSU das größte Projekt der Ampelkoalition wieder abschaffen.