Ausland

Die Lukaschenko-Kritikerin Maria Kalesnikava ist seit zwei Jahren in Haft – und schwer erkrankt. Hier spricht ihre Schwester Tatsiana Chomitsch über die Notoperation und die unmenschlichen Bedingungen in der Strafkolonie.

Gegen Pedro Castillo läuft abermals ein Amtsenthebungsverfahren. Nun will der peruanische Präsident den Kongress auflösen und Neuwahlen herbeiführen. Die Opposition spricht von einem Staatsstreich.

Es sei der größte Schlag gegen ein Stromnetz, den die Menschheit je erlebt habe – doch »das System funktioniert immer noch«, sagt Netzbetreiber Ukrenergo. Und: Bürgermeister Klitschko nennt Selenskyj-Kritik »seltsam«. Der Überblick.

Unter einem Pseudonym soll ein 27-Jähriger der italienischen Premierministerin sowie ihrer Tochter im Internet mit dem Tod gedroht haben. Nun wurde die Wohnung des Verdächtigen durchsucht.

Nach der großen Razzia im Reichsbürger-Milieu sind mittlerweile 13 Reichsbürger in U-Haft. Einige der Verdächtigen wollten wohl in den Reichstag eindringen.

Medienberichten zufolge sucht der US-Elektroautobauer Tesla für seine Brandenburger Autofabrik selbst nach Wasser. Der Umweltverband sieht dadurch das „Trinkwasserversorgung gefährdet“.

Klimaaktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ haben am Dienstag erneut die Autobahn A9 bei München blockiert. Ein bei Twitter geteiltes Video zeigt, wie ein Aktivist auf eine Schilderbrücke klettert. Die Polizei ist vor Ort.

Der 4500-Einwohner-Ort Illerkirchberg nahe Ulm in Baden-Württemberg steht unter Schock. Hier wurden am vergangenen Montag zwei Mädchen von einem Mann mit einem Messer angegriffen, woraufhin eines starb. Ein Überblick über die Geschehnisse.

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die Erfolge der Luftabwehr gegen die neueste Angriffswelle 70 russischer Marschflugkörper gefeiert. Moskau macht Kiew für die Angriffe auf die russische Airbase verantwortlich. Putin ist im Mercedes gemeinsam mit Vize-Regierungschef Chusnullin über die zerstörte Krim-Brücke gefahren.

Es ist 7.30 Uhr, in einem Wohngebiet in einer kleinen Gemeinde bei Ulm: Zwei Mädchen sind auf dem Weg zur Schule, als ein Mann sie attackiert. Wenig später ist der Bürgersteig ein Tatort. Eines der Mädchen ist an den Verletzungen gestorben. Das andere Mädchen ist schwerverletzt, sei aber nicht in „akuter Lebensgefahr“.

Mitglieder des britischen »House of Lords« werden nicht gewählt, sondern ernannt – auf Lebenszeit. Nicht mehr zeitgemäß findet das die Labourpartei. Deren Chef Keir Starmer spricht sich für eine neue Parlamentskammer aus.

Die belarussische Oppositionelle Maria Kalesnikava ist eine der wichtigsten Wortführerinnen gegen Machthaber Lukaschenko – und seit zwei Jahren inhaftiert. Nun durfte sie ihr Vater nach einer Notbehandlung sehen.