Ausland

Überwacht, schikaniert, zurück nach China geschickt: Bereits seit Längerem stellt die Volksrepublik in inoffiziellen Polizeistationen Exilchinesen in Europa nach. Nun hat eine NGO weitere Standorte ausgemacht.

Drei Tage Streiks und Kaufzurückhaltung: Aktivisten in Iran haben die Menschen zu landesweiten Protesten aufgefordert. Ihr Ziel: die Wirtschaft lahmlegen.

In Nigeria haben Bandenmitglieder eine Moschee angegriffen und 13 Gläubige entführt. Sie wollen vermutlich Lösegeld erpressen.

Am Flughafen von Melbourne haben Mitarbeiter der Gepäckabfertigung mit Absicht die Koffer und Taschen der Passagiere gewaltsam aufs Band befördert. Das zeigen Videoaufnahmen. Die drei Männer wurden nun entlassen.

Russlands Soldaten setzen laut Kiew Vergewaltigung gezielt als Waffe ein. Präsident Selenskyj schwört sein Volk auf einen schweren Winter ein. Und: Der Ölpreisdeckel kommt im Kreml gar nicht gut an. Die wichtigsten Entwicklungen.

Laut des britischen Geheimdienstes wollen die russischen Streitkräfte Bachmut einkesseln. Selenskyj begrüßt die deutsche Völkermord-Einstufung. Putin macht Scholz einen schweren Vorwurf. Alle aktuellen Stimmen und Entwicklungen zum Ukraine-Krieg finden Sie im Ticker.

Medienberichten zufolge hat der Generalstaatsanwalt Irans das Ende der Sittenpolizei verkündet. Für die Frauen im Land wäre das keine Entwarnung, fürchten Regimekritiker. Denn das eigentliche Problem bleibe bestehen.

Laut des britischen Geheimdienstes wollen die russischen Streitkräfte Bachmut einkesseln. Selenskyj begrüßt die deutsche Völkermord-Einstufung. Putin macht Scholz einen schweren Vorwurf. Alle aktuellen Stimmen und Entwicklungen zum Ukraine-Krieg finden Sie hier im Ticker.

Seit Kriegsbeginn haben sich die Ukrainer in Marvel-Superhelden verwandelt und wollen Russland in »Moskowija« umbenennen. Das russische Volk ist zersplittert – und wie geht Europa mit dem Grauen vor der Haustür um?

Burnley ist ohnehin schon eine der ärmsten Städte Englands, in der Wirtschaftskrise mangelt es vielen Einwohnern nun am Nötigsten. Die Politik versagt – ein Pfarrer hilft.

Der Fraktionschef der Selenskyj-Partei nennt ukrainische Bedingungen für die Verhandlungen mit Russland. Der russische Verteidigungsminister Schoigu besucht Verbündeten Belarus. Der ukrainische Präsident Selenskyj kritisiert den Preisdeckel für russisches Öl kritisiert. Was in der Nacht passiert ist.

Experten analysieren Scholz-Putin-Telefonat: Russland will den Westen manipulieren. Selenskyj erklärt, dass die Ukraine alle Kriegsgefangenen retten und zurückhaben wolle. Derweil wollen die EU, G7 und Australien den Preis für russisches Öl deckeln. Was heute Nacht passiert ist.