Ausland

Im Rahmen einer Massenamnestie sollen in Myanmar Berichten zufolge auch mehrere prominente Inhaftierte freikommen – darunter eine frühere britische Botschafterin, ein japanischer Journalist und ein australischer Professor.

Eine Rakete trifft Nato-Gebiet und tötet zwei Menschen. Sie wurde wohl nicht von Russland abgefeuert, sondern von der Ukraine - und schlug unbeabsichtigt in Polen ein. Trotzdem sieht der Westen letztlich Moskau in der Verantwortung. Derweil wird der Vize-Chef der Pazifischen Marineschule unter mysteriösen Umständen tot aufgefunden. Was heute passiert ist.

Nach dem Raketeneinschlag in Polen wird Russland im Uno-Sicherheitsrat massiv kritisiert. Olaf Scholz mahnt zur Besonnenheit. Der ranghöchste US-General sieht kaum Chancen für einen militärischen Sieg Kiews. Die jüngsten Entwicklungen.

Erst droht der nordkoreanische Außenminister mit verschärften militärischen Reaktionen. Nur kurz darauf meldet das Militär in Südkorea: Pjöngjang habe einen weiteren Raketentest durchgeführt.

Es ist knapp, aber die Mehrheit steht: Die US-Republikaner haben künftig mehr Sitze im Repräsentantenhaus als die Demokraten. Damit wird das Regieren für Präsident Joe Biden nun deutlich schwieriger.

Die Demokraten wollen das Recht auf gleichgeschlechtliche Eheschließungen vor dem rechten Supreme Court schützen. Die erste Hürde hat ein entsprechendes Gesetz nun im Senat genommen – mit der Zustimmung von zwölf Republikanern.

Erstmals seit 15 Jahren hatte er einen Gegenkandidaten: Trotzdem bleibt Mitch McConnell Minderheitsführer der Republikaner im US-Senat. Ex-Präsident Trump gefällt das nicht.

Dürre, Überschwemmung, Hitze: Die EU will dem afrikanischen Kontinent helfen, besser mit den Folgen der Klimakrise umzugehen. 60 Millionen Euro soll es zum Ausgleich für bereits eingetretene Schäden und Verluste geben.

Putins Soldaten sollen willkürlich Menschen festgesetzt, Handys kontrolliert und Krankenwagen gestohlen haben: Eine Einwohnerin von Cherson berichtet, wie sie die mehr als acht Monate unter der russischen Besatzung erlebt hat.

Mit dem Raketeneinschlag in Polens Grenzgebiet will der Kreml nichts zu tun haben. Doch er ist Folge der massiven, russischen Bombardements der Strom- und Heizversorgung in der Ukraine. Moskau will die Ukrainer demoralisieren.

Für den Angriff auf das Schiff eines israelischen Milliardärs im Golf von Oman macht Jerusalem erneut Iran verantwortlich. Der Tanker sei mit einer Drohne attackiert worden, die Russland auch in der Ukraine einsetzt.

Cherson feiert das Ende der Besatzung, aber Strom, Wasser und Internet fehlen weiter. Bilder aus der südukrainischen Stadt zeigen, wie sich die Bewohner langsam ihren Alltag zurückerobern.