Sport

Vier Monate nach einer Tumordiagnose ist Torhüterin Maria Luisa Grohs ins Tor des FC Bayern zurückgekehrt – und hielt gleich einen Elfmeter. Danach sprach sie über die Rückkehr und die Lehren aus der Zwangspause.

Die traurigste Szene des vergangenen Bundesligaspieltags: Ein Einlaufjunge wollte die Kapitäne Trimmel und Kimmich abklatschen, wurde aber nicht beachtet. Nun findet die Geschichte ein tröstliches Ende.

Tommi Schmitt setzt mit seinem Fußball-Podcast »Copa TS« auf lockeres Plaudern mit Stars wie Robin Gosens oder Christoph Kramer. Ein Gespräch über Fußball als Entertainment, und warum er nie an der Nationalelf zweifelt.

Herausgerissene Sitzschalen, demolierte Sanitäranlagen: Rund 50.000 Euro Schaden verursachten Rostocker Fans bei der Partie in Aachen. Dafür soll Hansa zahlen. Der Klub ergreift Maßnahmen und nimmt die Fans in die Pflicht.

Mehr als eineinhalb Stunden sollen US-Präsident Donald Trump und sein russischer Amtskollege Wladimir Putin telefoniert haben. Es ging dabei vor allem um den Krieg in der Ukraine – laut Kreml aber auch um Eishockey.

Vier Monate nach ihrer Tumor-Diagnose steht Maria-Luisa Grohs wieder für den FC Bayern auf dem Platz. Das starke Comeback der Torhüterin kann die Niederlage gegen Rekordchampion Lyon in der Königsklasse nicht verhindern.

In Olympia, dem geschichtsträchtigsten Ort des Weltsports, feiert das IOC sich selbst und den scheidenden Präsidenten Thomas Bach. Nach vielen Reden und Tänzen vor ausgesperrtem Publikum bleibt nur die Frage nach dem Warum.

Turnierkalender, Vermarktung, Bälle: Im Tennis gibt es viele Probleme und unterschiedliche Interessen. Eine von Novak Djokovic gegründete Spielerorganisation will das »illegale« System nun zu Veränderungen zwingen.

Stephen Moss begab sich in seiner Midlife-Crisis auf eine Schach-Odyssee. Er spielte in New York, Wijk aan Zee und Moskau. Heute sagt er: »Schach lehrt dich, dich von der Welt fernzuhalten.« Was das Spiel sonst noch mit ihm gemacht hat.

Leander Wiegand träumt von einer Football-Karriere in der National Football League. Mit anderen Talenten aus aller Welt arbeitet er in einem Trainingslager der NFL für seine Chance. Zwei weitere Deutsche sind auch dabei.

Josh Cavallo hatte 2021 sein Coming-out. Seitdem erlebe er Beschimpfungen und sogar Morddrohungen, sagt er. Andere Fußballer zu ermuntern, offen schwul zu leben, hält er für schwierig.

So jung und schon zwei Titel: Die Russin Mirra Andreeva begeistert die Tenniswelt. Sie hat etwas geschafft, was zuletzt nur Steffi Graf und Serena Williams gelungen ist. Eine besondere Rolle spielt ein Notizblock.