Gesundheit
Er beriet die NRW-Landesregierung in Islamfragen – bis Zweifel an seinen Zeugnissen aufkamen. Nach zwei Jahren sind sich die Ermittler sicher: Die akademische Laufbahn des Beraters basiert auf falschen Urkunden.
Er beriet die NRW-Landesregierung in Islamfragen – bis Zweifel an seinen Zeugnissen aufkamen. Nach zwei Jahren sind sich die Ermittler sicher: Die akademische Laufbahn des Beraters basiert auf falschen Urkunden.
Ein 13-Jähriger hat an einem Güterbahnhof in Nordrhein-Westfalen lebensgefährliche Verletzungen durch einen Stromschlag erlitten. Der Junge wurde mit schweren Verbrennungen in eine Spezialklinik gebracht.
Ein 13-Jähriger hat an einem Güterbahnhof in Nordrhein-Westfalen lebensgefährliche Verletzungen durch einen Stromschlag erlitten. Der Junge wurde mit schweren Verbrennungen in eine Spezialklinik gebracht.
Gegen einen Hausbesitzer aus Kansas City ist Haftbefehl erlassen worden. Der 84-Jährige feuerte laut Ermittlern zweimal auf einen schwarzen Jugendlichen, der sich in der Adresse geirrt hatte.
Gegen einen Hausbesitzer aus Kansas City ist Haftbefehl erlassen worden. Der 84-Jährige feuerte laut Ermittlern zweimal auf einen schwarzen Jugendlichen, der sich in der Adresse geirrt hatte.
Die Abdrücke im Schnee waren offenbar eindeutig. Der Braunbär war demnach in Bayern unweit der Grenze zu Österreich unterwegs. Gesichtet wurde das Tier bislang jedoch nicht.
Das Spiel hatte gerade begonnen, da sprang ein Mann auf den Billardtisch und verteilte organgefarbenes Pulver. Der Protest von Klimaaktivisten sorgt für Verzögerungen bei der Snooker-Weltmeisterschaft.
Erst ist die Rückenflosse zu sehen, dann liegt der Raubfisch plötzlich am Strand: Auf einem Video ist zu sehen, wie sich ein rund zwei Meter langer Blauhai an die Küste von Mallorca verirrt.
Aktivisten der »Letzten Generation« wurden wegen einer Blockade verurteilt – und saßen kurz darauf wieder auf der Straße. Dafür gab es nun Haftstrafen. Die Angeklagten würde »nichts anderes beeindrucken«, so die Richterin.
Das päpstliche Kinderschutzgremium will Missbrauchstaten weltweit verhindern. Doch immer wieder gibt es Ärger. Mit Jesuitenpater Hans Zollner ist eines der prominenten Mitglieder unter Protest ausgetreten. Die Hintergründe.
Marco Buschmann will das Sanktionsrecht reformieren – und Ersatzfreiheitsstrafen verkürzen. Die Gründe für Verschärfungen bei der Strafzumessung will der Justizminister dagegen erweitern. Daran entzündet sich Kritik.