Gesundheit
Yoga, Rosenöl, Jesus-Seminare: »Lebensfreudemessen« wollen den Alltag lockerer machen. Die Organisatorin Britta Gerdes-Petersen erklärt, wer zu ihren Messen kommt – und was die Besucher dort erwartet.
Er war ein bekannter Politiker, aber wohl auch ein Mörder, Erpresser und Kidnapper, verurteilt zu lebenslanger Freiheitsstrafe. Nun ist Atiq Ahmed live im TV erschossen worden – zusammen mit seinem Bruder.
Auf einem Campingplatz im australischen Busch griff ein Wildhund ein Kleinkind an und dabei schwer verletzt, die Mutter verhinderte Schlimmeres. Nun wurde sie vom Regierungschef der Region für ihr Eingreifen gelobt.
In einer Gegend von Dubai, in der Wanderarbeiter und Händler leben, ist ein fünfstöckiges Wohnhaus in Brand geraten. Behörden zufolge starben mindestens 16 Menschen.
Weil es mehrfach antisemitische Gewaltaufrufe gegen Israel gegeben haben soll, löste die Polizei in Köln eine palästinensische Demonstration auf. Die Teilnehmer sollen außerdem gegen Auflagen verstoßen haben.
Elektrofahrräder im Wert von 26.000 Euro haben Unbekannte in Mecklenburg-Vorpommern gestohlen. Es war nicht der erste Raubzug dieser Art auf der deutsch-polnischen Ferieninsel.
Österreich droht einer deutschen Klimaaktivistin mit einer Abschiebung. Die wollte sich mit Liebe dagegen wehren, suchte nach einem Bräutigam, um bleiben zu dürfen – und bekam 200 Angebote. Ganz ernst gemeint war die Aktion wohl nicht.
Aevin Dugas hat den neuen Guinness-Weltrekord für den größten Afro aufgestellt – zum dritten Mal in 13 Jahren. Die 47-Jährige bricht die Marke immer wieder, um die Schönheit von natürlichem Haar zu zeigen.
Er lässt im Licht der Laserscheinwerfer die Hosen fallen und tanzt: Das Video vom Auftritt eines kolumbianischen Bürgermeisters in einer Bar sorgt für Aufsehen – und für Ermittlungen der Staatsanwaltschaft.
Vier Eingangstüren und ein Pizzataxi: Im bayerischen Hof wurden mehrfach Fahrräder an ungewöhnlichen Orten angeschlossen. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
Herten: Schulaufsicht bestreitet Versetzung und Suspendierung von Grundschulleiterin Susanne Schäfer
Keine Suspendierung, sondern nur eine dringende Bitte, der Schule fernzubleiben: Die Bezirksregierung Münster schildert das Verfahren gegen eine Hertener Grundschulleiterin ganz anders als deren Kolleginnen.
In Brandenburg ist ein 45-Jähriger kurz nach seiner Festnahme verstorben. Nach Recherchen des »Tagesspiegels« könnte das am überharten Einsatz der Beamten liegen. Hat sich die Polizei etwas zuschulden kommen lassen?