Schlagzeilen
Hohe US-Beamte - unter ihnen der Verteidigungsminister - diskutieren die US-Angriffspläne auf die Huthi in einem Gruppenchat - und laden offenbar versehentlich einen Journalisten dazu ein. Das politische Washington ist in Aufruhr. Von Julia Kastein.
Vom Untergrund in den Gerichtssaal: Nach Jahrzehnten im Verborgenen muss sich Daniela Klette der Öffentlichkeit stellen.
Wenn ein neuer Bundestag erstmals zusammentritt, wird es feierlich im Reichstagsgebäude.
Julia Klöckner soll heute zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt werden - und damit das zweithöchste Amt im Staat übernehmen. Die CDU-Politikerin bringt dafür einiges mit. Ihre Nominierung ist aber nicht unumstritten. Von Sabine Henkel.
Im Bundestag beginnen heute 230 neue Abgeordnete ihre parlamentarische Arbeit. Die Wahl liegt nur ein paar Wochen zurück - für die Einsteiger wenig Zeit, sich auf die ungewohnte Situation einzustellen. Von Bianca Schwarz.
Der frisch gewählte Bundestag kommt heute in seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Was steht auf der Tagesordnung? Welche Rolle spielt dabei Gregor Gysi? Und wie sieht der Bundestag nun aus? Ein Überblick.
Erneut sind Zehntausende Menschen auf den Straßen des Landes.
Die Trump-Familie pflegte zuletzt auffallend gute Kontakte zur serbischen Regierung. Das könnte auch mit einem millionenschweren Hotelprojekt zu tun haben.
Nach zwei tödlichen Abstürzen von 737-Max-Jets hat sich Boeing im vergangenen Jahr der kriminellen Verschwörung zum Betrug schuldig bekannt. Laut »Wall Street Journal« will das Unternehmen die Vereinbarung kippen – und hofft auf Trump.
Vertraute des US-Präsidenten beraten via Handy-App über einen Militärangriff und ein Journalist kann all das live mitverfolgen - so schildert es ein renommiertes Magazin.
In immer mehr europäischen Ländern wird die Demokratie zerschlagen.
So, die Schulden sind gemacht. Jetzt geht es um Reformen. Welche Reformen muss Friedrich Merz liefern, damit Deutschland wieder funktioniert und die Wirtschaft wieder wächst?