Schlagzeilen
Seit sechs Jahren hängt im Kapitol des Bundesstaats Colorado ein Porträt von Donald Trump. Doch jetzt muss es weg. Der Grund: Der Präsident gefällt sich darauf nicht.
Für die Serben ein Ort des Gedenkens, für Jared Kushner eine spannende Investition: Der Trump-Schwiegersohn will ein Baudenkmal aus dem Balkankrieg abreißen und an der Stelle ein Luxushotel hochziehen. Nun regt sich Widerstand.
Hochrangige US-Sicherheitsbeamte, unter anderem Verteidigungsminister Hegseth, diskutieren Militärpläne für Luftangriffe im Jemen in einem Gruppenchat. Ein Journalist wurde offenbar versehentlich Zeuge dieser Unterhaltung.
Ein Uno-Mitarbeiter stirbt bei einem Angriff im Gazastreifen. Die Vereinten Nationen machen Israel für den Beschuss verantwortlich und ziehen nun Konsequenzen.
Die Leitung der Sitzungen im Bundestag übernimmt dessen Präsidium, das aus der Bundestagspräsidentin und deren Vizes besteht. Alle Fraktionen haben sich nun darauf geeinigt, wer dafür infrage kommen soll.
Nach der Arbeitsgruppenphase fürchten manche in der Union, dass CDU-Chef Merz den versprochenen Politikwechsel nicht liefern kann. Vor allem bei einem entscheidenden Thema sind viele Streitpunkte mit der SPD offen.
Es ist ein Leak der besonderen Art: »The Atlantic«-Chefredakteur Jeffrey Goldberg wird einem Chat hinzugefügt, in dem die US-Regierung Angriffe im Jemen plant. Er hält das für einen Fake. Doch dann fallen die ersten Bomben.
Die AfD erreicht mit 23,5 Prozent in einer neuen Umfrage ihren historischen Höchstwert. Sie nähert sich damit der CDU, die knapp davor liegt.
US-Präsident Trump zeigt sich zuversichtlich: Ein Rohstoff-Abkommen mit der Ukraine stehe kurz bevor.
US-Minister laden versehentlich einen Journalisten in einen geheimen Chat ein. Der macht die Inhalte öffentlich.
Der aussichtsreiche Oppositionspolitiker Ekrem İmamoğlu sitzt in Haft. Seit Tagen protestieren dagegen Hunderttausende. Wohin steuert die Türkei? Einschätzungen von SPIEGEL-Redakteur Maximilian Popp.
Der aussichtsreiche Oppositionspolitiker Ekrem İmamoğlu sitzt in Haft. Seit Tagen protestieren dagegen Hunderttausende. Wohin steuert die Türkei? Einschätzungen von SPIEGEL-Redakteur Maximilian Popp.