Schlagzeilen
Friedrich Merz sucht einen Namen für die künftige Regierung. Russland und die USA verhandeln über die Zukunft der Ukraine. Und die SPD solidarisiert sich mit dem türkischen Oppositionspolitiker İmamoğlu. Das ist die Lage am Montagabend.
Fast täglich kündigt US-Präsident Trump neue Zölle an - diesmal soll es Länder treffen, die Öl oder Erdgas aus Venezuela importieren. Grund für die Strafzölle sei, dass das südamerikanische Land "Gangster" in die USA schicke, so Trump.
Ein Journalist von Al-Jazeera berichtet live vor der Nasser-Klinik in Chan Yunis. Plötzlich schlägt eine Rakete ein. Mehrere Menschen sollen bei dem Angriff ums Leben gekommen sein.
Eskaliert der Zollstreit zwischen den USA und Europa weiter? Das dürfte das bestimmende Thema des Besuchs von EU-Handelskommissar Sefcovic in Washington sein. Der britische Premier Starmer zeigt sich zumindest optimistisch.
Auch in der Opposition werden die Grünen vom Duo Haßelmann und Dröge im Bundestag angeführt. Die Fraktion bestätigte beide Spitzenpolitikerinnen als Co-Vorsitzende. Beide wurden mit 90,4 Prozent Zustimmung wiedergewählt.
US-Präsident Trump geht mit Strafzöllen gegen Venezuela vor, zumindest mittelbar: Künftig soll jedes Land, das von dort Öl oder Gas bezieht, 25 Prozent Aufschlag auf sämtlichen Handel mit den USA zahlen.
Einmal im Jahr trifft sich die globale Managerelite in Peking. Donald Trumps Politik wirkt sich auch hier aus: Während US-Konzernlenker sich auffallend bedeckt halten, entdecken die Europäer ihre Liebe zu China neu.
In Saudi-Arabien verhandeln Russland und die USA weiter über die Ukraine. Bei den als "technisch" beschriebenen Gesprächen fallen zwei Unterhändler Russlands auf: ein Geheimdienstoberst und ein Diplomat. Von Silvia Stöber.
Auch Außenministerin Annalena Baerbock war zeitweise für die Fraktionsspitze der Grünen im Gespräch: Nun hat die Fraktion ihre bisherigen Vorsitzenden bestätigt. Ungeklärt ist noch eine Top-Personalie.
Seit Jahrzehnten ist die Tuberkulose im Westen keine Krise mehr. Doch nach der Entscheidung von Elon Musk und Donald Trump, USAID zu schließen, sind Experten besorgt.
In Saudi-Arabien wird weiter über eine eingeschränkte Waffenruhe im russischen Krieg gegen die Ukraine beraten. Direkt miteinander verhandeln Kiew und Moskau nicht - die USA vermitteln und wollen gegenseitiges Vertrauen aufbauen.
US-Präsident Trump hat fast die gesamte Entwicklungshilfe der Vereinigten Staaten gestoppt. Die Auswirkungen sind laut den UN für viele HIV-Infizierte gravierend. Ohne neue Geldgeber drohten weltweit Millionen zusätzliche Tote.