Schlagzeilen
Ein arabischer Israeli hat Menschen an einer Bushaltestelle angegriffen und anschließend um sich geschossen. Ein Mensch kam dadurch ums Leben, ein weiterer wurde schwer verletzt. Der Angreifer wurde getötet.
Der chinesische Autohersteller BYD hat 2024 ein gutes Drittel mehr Gewinn eingefahren. Beim Umsatz zogen die Chinesen jetzt sogar am US-Konkurrenten Tesla vorbei. In Deutschland will BYD sein Händlernetz ausbauen.
Die Filiale ist geschlossen, der Geldautomat abgebaut und der Supermarkt verlangt einen Mindesteinkaufswert, um Geld abzuheben. Bargeld ist in Deutschland nicht mehr so leicht zu bekommen wie früher.
Warum kann Trump einfach durchregieren, während die Demokraten wie gelähmt wirken? Der USA-Experte Stefan Liebich erklärt, warum jetzt ein linker Populismus der Schlüssel zur politischen Wende werden könnte.
Menschen interagieren auf Social Media, Internet-Plattformen und mit Chatbots. Diese digitalen Beziehungen haben immer mehr Einfluss darauf, wie wir unsere Beziehungen im realen Leben führen. Von A. Braun.
Warum teuer Benzin importieren, wenn die Sonne im Schnitt 350 Tage im Jahr scheint? Auf den Kapverdischen Inseln fördert die Regierung deshalb die E-Mobilität und wird dabei von Deutschland unterstützt. Wie kommt das an? Von Stefan Ehlert.
Im Bundestag wetterte die Linkspartei harsch gegen das Schuldenpaket von Union und SPD, in der Länderkammer haben die Regierungen mit linker Beteiligung zugestimmt. Das stürzt die Partei in Erklärungsnot.
Der Kreml will die rückläufige Geburtenrate in Russland wieder in die Höhe treiben. Eine Region erlässt nun eine umstrittene Maßnahme, um der demografischen Krise zu begegnen.
Der US-Präsident wettert gegen ein Gemälde im Kapitol von Colorado.
Bis Montagabend sollen die Arbeitsgruppen der schwarz-roten Bald-Koalition fertig sein. Wo dann noch etwas offen ist, müssen die Chefverhandler ran. Laut CDU-General Linnemann kann sich dieser Prozess noch ziehen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Russland kämpft gegen den demografischen Wandel. Nun sollen auch Schülerinnen Kinder bekommen.