Ausland

In Kasachstan kommt es zu gewaltsamen Protesten gegen die hohen Gaspreise an den Tankstellen. Infolge dessen tritt am Mittwoch die autoritäre Regierung zurück. Das Land stürzt in eine tiefe Krise. In einigen Regionen wird der Ausnahmezustand verhängt.

Keine Millionen-Party: Die Stadt Rio de Janeiro sagt ihren berühmten Straßenkarneval erneut ab. Denn aufgrund der Omikron-Variante steigen die Infektionszahlen rasant.

Der Palästinenser Hischam Abu Hawasch protestiert seit Wochen gegen seine Haft in einem Gefängnis in Tel Aviv. Nun hat es nach Angaben seines Rechtsanwalts eine Einigung gegeben.

Dem früheren Gouverneur des US-Bundesstaats New York, Andrew Cuomo, wird vorgeworfen, Frauen sexuell belästigt zu haben. Nun gab die Staatsanwaltschaft bekannt: Die Anforderungen an ein Strafverfahren seien nicht erfüllt.

Im Sommer war der Gouverneur von New York wegen Vorwürfen sexueller Belästigung zurückgetreten. Strafrechtlich relevant sind sie aber nicht, sagt die Staatsanwaltschaft.

Warme Worte aus dem Westen: Der frühere US-Präsident huldigt Ungarns Premier Viktor Orbán, einem Rechtspopulisten, der stilprägend für einen weltweit verbreiteten Politikertyp ist – und Trump einiges voraushat.

In Berlin ist ein Einsatz von Polizei und Feuerwehr bei Gangster-Rapper Samra offenbar eskaliert. Samra soll sich gegen seine Behandlung wegen "eines medizinischen Notfalls" gewehrt haben. Ein Feuerwehrmann wird verletzt.

Taiwan hat eine De-facto-Botschaft in Litauen eröffnet, China hat mit Handelsbeschränkungen gegen das kleine Land reagiert. Litauens Präsident hält nicht die Eröffnung des Büros für einen Fehler - sondern dessen Namen.

Der Sudan wird seit Monaten militärisch geführt. Prodemokratische Demonstrierende im Sudan haben die Soldaten nun aufgefordert, in ihre Kasernen zurückzukehren – doch die reagierten mit Gewalt gegen die Protestierenden.

Angesichts der sich rasch ausbreitenden Omikron-Variante beschließen zahlreiche Länder verschärfte Einreise-Regeln. Auf dem Inselstaat Kuba geht man jetzt sogar einen Schritt weiter. Dort gilt bald die 1G-Plus-Regel.

Ein Gericht in Hongkong wirft Chow Hang-tung vor, das Gedenken an die Opfer des Tiananmen-Massakers mitorganisiert zu haben. Dafür wurde sie bereits verurteilt. Nun folgte eine erneute Haftstrafe.

China, Nord Stream 2, Ukraine – die Ampel hat außenpolitisch dicke Bretter zu bohren. Doch zu Beginn ihrer Amtszeit konnte Annalena Baerbock gleich einen ersten Erfolg verbuchen: Marokko – das Tor zu Afrika ist wieder offen. Baerbocks Vorgänger hatte die Brücken zum Königreich eingerissen. Baerbock hat sie wieder aufgebaut – mit nur einem Mausklick.Von FOCUS-Online-Redakteur Matthias Hochstätter