Ausland

Gerade erst war die Zahl der Feuerwehrleute reduziert worden, der verheerende Großbrand in Südafrikas Parlamentsgebäude schien unter Kontrolle. Nun steigen erneut dichte Rauchwolken zum Himmel.

In Österreich gilt ab dem 1. Februar die Impfpflicht. Ab dann müssen sich alle Bürger über 14 Jahre gegen Corona impfen lassen. Doch kurz vor dem Inkrafttreten des Gesetzes schlägt Bundeskanzler Nehammer ungewohnte Töne an.

Die Inflation in der Türkei gerät zunehmend außer Kontrolle: Im Dezember sprang die Inflationsrate der Lira über die Marke von 30 Prozent und erreicht im Jahresvergleich mit 36,08 Prozent den höchsten Stand seit rund zwei Jahrzehnten, wie das türkische Statistikamt am Montag in Ankara mitteilte.

Die EU will die Verantwortung für Geflüchtete aus Afghanistan Ländern wie der Türkei überlassen. Aber auch dort sind Schutzsuchende nicht sicher – wie das Schicksal der Familie Ashraf zeigt.

Huthi-Rebellen haben im Roten Meer ein Schiff der Vereinigten Arabischen Emirate festgesetzt. Nach Angaben der Rebellen transportiere die »Rawabi« militärisches Material. Riad widerspricht.

Eigentlich wollte ein österreichisches Polizistenpaar nur entspannt in den Urlaub nach Kanada fliegen. Dann stieß ein Passagier Drohungen aus und die beiden griffen ein.

Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz wird künftig für den Milliardär Peter Thiel arbeiten. Der US-amerikanische Investor leitet die Firma "Thiel Capital" und gilt im Silicon Valley als gefürchteter Unternehmer. Über sich selbst sagt Thiel: "Lieber soll man mich böse als unfähig darstellen."Von FOCUS-Online-Autorin Sandra Ward

Omikron hat Großbritannien voll erfasst. Da Tausende in Quarantäne sind, droht Krankenhäusern der Personalmangel. Die Regierung will dennoch härtere Maßnahmen vermeiden.

Am Todestag des iranischen Generals Soleimani haben Hacker kurzzeitig die Website der »Jerusalem Post« unterwandert. Ob sie aus Iran kamen und von der Regierung in Teheran unterstützt wurden, ist noch unklar.

Über Nacht ist es den Einsatzkräften gelungen, das Feuer im Parlament in Kapstadt zwar nicht zu löschen, aber immerhin unter Kontrolle zu bringen. Die Polizei nahm einen Verdächtigen fest.

Seit mehr als einem Jahr gilt in der Konfliktregion Bergkarabach Waffenstillstand zwischen Armenien und Aserbaidschan. Nun hat ein Grenzschützer drei seiner Kameraden erschossen. Die Behörden suchen nach ihm.

Das afrikanische Land gleitet nach einem Militärputsch ins Chaos. Generäle hatten Abdalla Hamdok zurück an die Regierungsspitze geholt. Der aber gibt nun resigniert auf.