Ausland

Der Fall Jeffrey Epstein beschäftigt auch zwei Jahre nach dessen Tod die USA. In New York beginnt jetzt der Prozess gegen Ghislaine Maxwell. Sie war die Frau an Epsteins Seite. Sie soll Mädchen für den Missbrauchsring rekrutiert haben. Was geht in dieser Frau vor?Von Focus Magazin-Redakteur Maximilian Krones, Focus Magazin-Autor Sebastian Moll

Fall aus den USA - Mann will Schlangen mit Rauch vertreiben - und brennt sein komplettes Haus nieder
Schlangen mögen keinen Rauch. Und verstecken sich in den USA zum Überwintern auch gerne mal in Kellern. Ein Hausbesitzer wollte sich von der Plage befreien - sein Plan dafür ging furchtbar schief. Danach waren die Schlangen zwar weg, sein Haus aber auch.

Frankreich hat erneut Personen aus Afghanistan ausgeflogen, die als Journalisten bedroht sind oder weil sie für die französischen Streitkräfte gearbeitet haben. Zunächst landete die Maschine in Katar.

Man brauche »Brückenbauer anstatt Mauerbauer« – so reagiert die chinesische Botschaft auf ein Interview von Annalena Baerbock. Die designierte Außenministerin hatte sich für einen härteren Kurs gegenüber China ausgesprochen.

Israel hat sich besonders schnell gegen Omikron abgeriegelt. Erst kürzlich hatte die Regierung den Ausbruch einer neuen Variante simuliert. Ein Vorbild für andere Länder?

Allein in diesem Jahr wurden 109 Frauen in Italien getötet. Ein Gesetzentwurf sieht nun vorläufige Festnahmen und den Einsatz von elektronischen Fußfesseln vor.

In Schweden liegt der Anteil der vollständig gegen das Coronavirus Geimpften nur wenig höher als in Deutschland – trotzdem blieb eine vierte Welle bisher aus. Selbst Staatsepidemiologe Tegnell ist überrascht.

Ghislaine Maxwell soll den Missbrauchsring des früheren Investmentbankers Jeffrey Epstein unterstützt und organisiert haben. Wie kann man das beweisen, wenn der mutmaßliche Täter tot ist?

Ein 15-Jähriger hat an einer Highschool im US-Bundesstaat Michigan das Feuer eröffnet und drei Schüler getötet. Ein vierter erlag später seinen Verletzungen. Auch die Eltern des Schützen werden nun angeklagt.

Das Anti-Folter-Komitee des Europarats kritisiert Gewalt bei illegalen Pushbacks von Asylsuchenden an der EU-Außengrenze. Nun keilt Kroatiens Präsident gegen den Bericht – und sucht Rechtfertigungen für die Polizeigewalt.

Hunderttausende Menschen aus Haiti suchten eine bessere Zukunft in Chile. Doch nun verlassen mehr von ihnen das Land, als einwandern. Rassismus und kaum Chancen auf Visa und Arbeit treiben sie weg – in Richtung USA.

An der deutsch-polnischen Grenze gab es im November knapp 3.000 unerlaubte Einreisen aus Belarus. Das Bundesinnenministerium spricht von einer "deutlichen Entspannung".