Gesundheit
Die Zahl der Todesopfer steigt: Mehr als 50 Tornados wüteten in den vergangenen Tagen in den USA. Eine Schulschließung rettete womöglich Leben – und ein junger Mann filmte, wie er in einen der Stürme geriet.
In Baden-Württemberg wurde auf einen Gastwirt geschossen, einen ähnlichen Fall gab es bereits Ende Februar. Zufall oder Serie? Die Polizei prüft nun, ob die Taten zusammenhängen.
Im März hatte die Schauspielerin und Regisseurin Sarah Polley einen Oscar gewonnen. Nun wurde sie aufgefordert, den renommierten Filmpreis wieder abzugeben – in einem nicht ganz ernst gemeinten Brief.
Krankschreibung beendet: Papst Franziskus hat die Palmsonntagsmesse auf dem Petersplatz in Rom abgehalten. Auf eine traditionelle Prozession verzichtete der 86-Jährige allerdings.
Im vergangenen Winter schlugen Kinderärzte Alarm: Intensivstationen und Praxen waren überlastet. Die DAK hat nun Zahlen zu kleinen Patienten veröffentlicht, die die dramatische Lage erklären.
Eisberge, Kälte, dunkle Winter. Wer in Grönland leben möchte, muss das arktische Klima und die Einsamkeit mögen. Dennoch ist der Norden für viele Auswanderer ein Sehnsuchtsziel. Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.
Ein Fahrzeug ist auf der B247 bei Bad Langensalza in den Gegenverkehr geraten und mit zwei weiteren Autos kollidiert. Zwei Wagen brannten vollständig aus, sieben Menschen starben.
In Norwegen sind vier Menschen bei mehreren Lawinenabgängen ums Leben gekommen. Auch ein Bauernhof mit mehr als hundert Tieren wurde von den Schneemassen überrollt. Die Polizei warnt vor weiteren Gefahren.
Sie interessierten sich eben für Trauerkultur: So haben zwei Deutsche eine ungewöhnliche Tat erklärt. Die beiden hatten aus einem Kirchen-Beinhaus im österreichischen Mölblingen Totenschädel entwendet. Dann stoppte sie die Polizei.
Ein 39-jähriger Mann hat Probleme beim Wasserlassen und sucht Hilfe in der Notaufnahme. Die Ärzte vermuten eine Infektion, aber die Therapie schlägt nicht an. Was fehlt ihm? Und was hat sein früheres Leben damit zu tun?
James Martin arbeitete jahrelang bei einer Kaffeehauskette in Belfast, nebenbei jobbte er als Schauspieler. Nun gewann ein Film, bei dem er die Hauptrolle spielt, den Oscar. Trotzdem ist er ein wenig unglücklich. Warum?
Noch nie gab es so viel Gelautomatensprengungen in Deutschland wie im Jahr 2022. Die kriminellen Banden kommen vor allem aus dem niederländischen Utrecht. Ihre Vorgehensweise wird immer brutaler. Ein Film von SPIEGEL TV.