Schlagzeilen
In Tel Aviv protestieren Tausende gegen Benjamin Netanjahu. Unter anderem ging es um Pläne zur Entlassung des Geheimdienstchefs.
Der Soziologe Andreas Reckwitz erklärt, warum Pessimismus ein politisches Problem ist, von dem vor allem die AfD profitiert. Und er zeigt auf, wie es dem Land gelingen kann, wieder positiver in die Zukunft zu schauen.
In der umkämpften ostukrainischen Frontstadt Pokrowsk sind durch russischen Beschuss eines Wohnviertels mindestens drei Zivilisten getötet worden. Zuvor hatte Präsident Selenskyj den Frontabschnitt besucht.
In Istanbul gehen die Proteste gegen die Festnahme von Bürgermeister İmamoğlu weiter - trotz einer angekündigten Verschärfung der Versammlungsverbote. Dem Erdogan-Konkurrenten droht U-Haft. Er bestreitet alle Vorwürfe.
Eine weitere Handelswoche liegt hinter uns, die am Kapitalmarkt durch politische Entwicklungen dominiert wurde. Der Marktkommentar von Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater.
Die Gespräche zwischen der italienischen Regierung und Elon Musks Unternehmen SpaceX hatten für scharfe Kritik gesorgt. Nun sollen die Verhandlungen über eine Nutzung des Satellitennetzwerks Starlink zum Stillstand gekommen sein.
Donald Trump hat seit seiner Amtseinführung unzählige Dekrete unterzeichnet, manche sind hochumstritten. Richter in mehreren Bundesstaaten haben einige davon zumindest zeitweilig gestoppt. Der Überblick.
US-Präsident Trump hat die Europäer aufgeschreckt. Zig Milliarden Euro sollen künftig in die Aufrüstung fließen. Doch die Beschaffung hat viele Tücken.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die elektronische Patientenakte wird in Hamburg, Teilen Nordrhein-Westfalens und an rund 60 Standorten in Franken getestet. Schon wenige Wochen Pilotphase zeigen: An der technischen Umsetzung hapert es noch. Von Lasse Berger.
In Hamburg stehen die Zeichen auf eine Fortsetzung der rot-grünen Regierung: Nach Sondierungen mit CDU und Grünen will der Wahlsieger SPD Koalitionsgespräche mit dem bisherigen Bündnispartner aufnehmen.