Schlagzeilen

Union und SPD wollen die Schuldenbremse anfassen, wissen aber noch nicht so ganz wie. Nun will Finanzminister Klingbeil rasch Ideen erarbeiten lassen und eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag organisieren.

Eine große Mehrheit der Deutschen erwartet laut einer Umfrage, dass Agrarsubventionen zu Tierwohl und Nachhaltigkeit beitragen. Die aktuelle politische Entwicklung deutet aber in eine andere Richtung.

Die USA will von den übrigen Nato-Staaten mehr Wehrhaftigkeit, vor allem US-Präsident Trump drängt auf einen höheren Etat. Bundesaußenminister Wadephul sagt nun: »Wir folgen ihm da.«

Friedrich Merz findet, dass die Deutschen zu wenig arbeiten. Es läge in seiner Hand, das zu ändern.

Viele Politiker treten mittlerweile für ein Verbot der AfD ein. In der »Zeit« hat sich nun Kanzler Merz geäußert - und ist skeptisch.

Die neue Bundesregierung will das Mietrecht verschärfen, doch aus Sicht des Eigentümerverbands Haus & Grund hätte das fatale Folgen für private Kleinvermieter. Sie sollten künftig ganz ausgenommen werden von neuen Regulierungen.

In Deutschland lässt der Durchbruch der Elektroautos auf sich warten. Einer Studie des Versicherers HUK-Coburg zufolge dominieren nach wie vor Skepsis und Misstrauen.

Engagierte Hobbyköche fremdeln mit dem Thermomix. Zumal er wirklich teuer ist. Dennoch findet das neue Modell bei Fans reißenden Absatz, sagte der Vorwerk-Chef nun der »Süddeutschen Zeitung«.

Die Unterkünfte von Schutzsuchenden sind in Deutschland wieder vermehrt Ziel von Angriffen. Die Linke sieht die Schuld am Hass nicht allein bei der AfD.

Die Wirtschaft in Deutschland kommt nicht vom Fleck. Herrscht nun auch Investitionsflaute? Das legt eine Studie nahe. Vor allem US-Firmen halten sich zurück. China nutzt die Gelegenheit.

Die Welt wartet auf Gespräche über ein Ende des Ukrainekriegs. Die Union wartet auf die Rentenpläne der Arbeitsministerin. Und der Finanzminister muss unerfreuliche Zahlen präsentieren. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

Bis zum Jahr 2028 sollen bei der Commerzbank Tausende Arbeitsplätze abgebaut werden, Deutschland ist besonders betroffen. Jetzt steht der Sozialplan.