Gesundheit
Philipp F. tötete am Donnerstagabend in Hamburg sieben Menschen und sich selbst. Je länger die Tat zurückliegt, desto drängender die Fragen, wie krank dieser Mann eigentlich war – und ob ihn die Behörden falsch einschätzten.
Philipp F. tötete am Donnerstagabend in Hamburg sieben Menschen und sich selbst. Je länger die Tat zurückliegt, desto drängender die Fragen, wie krank dieser Mann eigentlich war – und ob ihn die Behörden falsch einschätzten.
Beim Entrümpeln stieß Simone Grundmann aus Soest auf einen Karton mit vier Knochen, die ihr Vater einst ausgegraben hatte. »Schmeiß die Dinger weg«, rieten Freunde. Sie ging zur Stadtarchäologie – zum Glück.
Beim Entrümpeln stieß Simone Grundmann aus Soest auf einen Karton mit vier Knochen, die ihr Vater einst ausgegraben hatte. »Schmeiß die Dinger weg«, rieten Freunde. Sie ging zur Stadtarchäologie – zum Glück.
Der Ghibli-Freizeitpark zeigt Figuren und Szenen aus japanischen Zeichentrickfilmen. Auf Social Media sind nun anzügliche Fotos von Besuchern aufgetaucht – der nächste Aufreger nach »Sushi-Terror«.
Der Ghibli-Freizeitpark zeigt Figuren und Szenen aus japanischen Zeichentrickfilmen. Auf Social Media sind nun anzügliche Fotos von Besuchern aufgetaucht – der nächste Aufreger nach »Sushi-Terror«.
Die Bewertungen des Synodalen Wegs gehen deutlich auseinander: Die Bischofskonferenz sieht einen Erfolg, Kritiker monieren zu wenig Zeit für echte Reformen. Immerhin: »Zeitnah« soll es Segensfeiern für queere Paare geben.
Die Bewertungen des Synodalen Wegs gehen deutlich auseinander: Die Bischofskonferenz sieht einen Erfolg, Kritiker monieren zu wenig Zeit für echte Reformen. Immerhin: »Zeitnah« soll es Segensfeiern für queere Paare geben.
Es sieht aus wie die Apokalypse, es ist aber ein pyrotechnisches Spektakel in Australien. Was die Woche außerdem an packenden Motiven bot, sehen Sie hier.
1996 verschwand die US-Studentin Kristin Smart nach einer Party spurlos. Nun ist ihr damaliger Kommilitone zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Der Mann bestreitet die Tat.
Abenteurer Rüdiger Nehberg fuhr mit dem Tretboot über den Atlantik, kämpfte für indigene Völker und gegen weibliche Genitalverstümmelung. Jetzt streiten sich ein Frauenarzt und ein Kaufmann um sein Erbe.
Sein Film »Elvis« hat Chancen auf einen Oscar. Kurz vor der Verleihung hat Tom Hanks bei den Anti-Oscars zunächst aber zwei Spottpreise für besonders schlechte Leistungen abgeräumt – nicht als einziger Hollywoodstar.