Gesundheit
Seine Frau erkrankte, sein bester Freund starb, und er stand vor Gericht: Ed Sheeran berichtet von einer »Spirale aus Angst, Depression und Beklemmung« – und Songwriting als Therapie.
Prinz Harry und Herzogin Meghan sollen ihren Zweitwohnsitz Frogmore Cottage anscheinend endgültig räumen. Das hat König Charles III. britischen Medien zufolge entschieden – und das Anwesen seinem Bruder angeboten.
Sie verlor Mann und Tochter bei einem Hubschrauberabsturz: Jetzt bekommt Vanessa Bryant, die Witwe des Basketballstars, eine hohe Summe – wegen fragwürdigen Verhaltens von Einsatzkräften.
Hitler-Bilder, Verharmlosungen des Holocaust, verächtliche Äußerungen über Minderheiten: Mehrere Polizisten müssen wohl nicht vor Gericht – obwohl es offenbar wenig Zweifel an den Inhalten der Chatgruppe gibt.
Passagiere des Intercity 62 von Athen nach Thessaloniki schildern den Moment des Unglücks, bei dem mehr als 30 Menschen starben. Rettungskräfte suchen unter den Trümmern weiter nach Überlebenden.
Sie fühlen sich im Februar besonders schlapp? Mit Befindlichkeiten hat das nichts zu tun, sagt Schlaf-Mediziner Dieter Kunz. Ein Interview über den Winterschlaf des Menschen, Winterdepressionen – und was dagegen hilft.
Die Tat löste große Anteilnahme aus: In Österreich wurde ein Vater angeblich bewusstlos geschlagen und ausgeraubt. Sein behinderter Sohn ertrank in einem Fluss. Inzwischen zweifeln die Ermittler jedoch an dem Überfall.
Wintertief »Juliette« ist über die spanische Insel Mallorca hinweggefegt: Der Sturm brachte heftigen Schneefall und Starkregen. Auf dem Festland wurden teils eisige Temperaturen gemessen.
Wie konnte das passieren? In Griechenland sind zwei Züge frontal zusammengestoßen – auf einer eigentlich zweigleisigen Strecke. Dutzende Menschen kamen ums Leben, mehr als 80 Personen wurden verletzt.
Er sollte kontrolliert werden – und flüchtete mit dem Auto in die Tiefgarage des Finanzamtes: In Regensburg hat die Polizei versucht, einen Raser zu stoppen. Der Mann entkam schließlich zu Fuß.
Der Lehrermangel verstärkt die Bildungsungerechtigkeit. Auch für die Weiterentwicklung von Schule bleibt zu wenig Zeit – das haben Rektorinnen und Rektoren bei einer Befragung angegeben. Helfen könnte die Digitalisierung.
Die Trennung von Fußballstar Piqué schmerzte Shakira eigenen Angaben zufolge sehr. Doch die Aufnahme eines Hits, so die Sängerin, sei für sie »ein Ventil« gewesen – wirksamer als eine Therapiesitzung.