Gesundheit
In Mittelgriechenland ist es in der Nacht zu Mittwoch zu einem verheerenden Unglück im Bahnverkehr gekommen: Beim Zusammenstoß eines Güter- und eines Personenzugs starben mindestens 26 Menschen.
Er nannte sie »Juanita« und »meine spirituelle Freundin«: In Peru sitzt ein Mann in Polizeigewahrsam, der sein Zimmer mit einer 600 bis 800 Jahre alten Mumie teilte.
Tagelang suchten Helfer im Süden Argentiniens nach einem Vermissten. Dann entdeckten Fischer »Haut, Fett und Fleisch von Menschen« in einem Hai.
Sie wollen Frieden und haben ein Herz für Putin. Russlands Angriff auf die Ukraine sehen sie als Akt der Notwehr und die wahren Aggressoren sind die USA und die Nato. SPIEGEL TV über die neue deutsche Friedensfront.
Die Leichen einer Frau und eines Kleinkinds, die in Berlin entdeckt worden waren, sind obduziert worden. Die Identität der beiden ist noch immer unklar.
Warum essen wir oft zu viel, zu fett, zu süß? Forscherin Katja Kröller erklärt, wie wir unsere Gewohnheiten ändern, was ein Zuckerwerbeverbot für Kinder bringt und was Eltern in der Erziehung besser machen können.
Nachdem ein Betonmischer in Berlin eine Frau erfasst und tödlich verletzt hatte, griff ein Mann den Fahrer mit einem Messer an. Vor Gericht gesteht er die Tat – und gibt Einblick in eine wahnhafte Gedankenwelt.
Er habe mit einem Messer am Hauseingang gestanden: Polizisten haben im Zusammenhang mit einem Feuer in Baden-Württemberg einen Mann festgenommen. Zwei Verletzte starben im Krankenhaus.
Erst zielte er auf ein Schild, dann auf den Kopf einer Katze: Radsport-Talent Antonio Tiberi ist in San Marino verurteilt worden. Auch sein Rennstall zieht Konsequenzen.
Tennisprofi Angelique Kerber und ihr Partner Franco Bianco sind Eltern geworden. Die Sportlerin will ihre Karriere fortsetzen und auf die Tour zurückkehren. Unter Druck setzen möchte sie sich aber nicht.
Im Dezember soll ein Mann zwei Mädchen auf ihrem Schulweg in Illerkirchberg bei Ulm angegriffen haben, eine 14-Jährige überlebte die Tat nicht. Die Staatsanwaltschaft hat nun Anklage erhoben.
Mehrere mutmaßliche Gegner des iranischen Regimes haben jetzt Ärger mit der deutschen Justiz. Ihnen wird »Verletzung von Flaggen und Hoheitszeichen ausländischer Staaten« vorgeworfen.