Gesundheit
Die trans Finalistin Saskia von Bargen empfindet das Format als »perfekte Plattform« für sich. Bei dem früheren Schönheitswettbewerb soll es nun mehr um Persönlichkeit gehen – eine Soziologin äußert dennoch Kritik.
Sattel weg, Vorderrad ausgebaut, Fahrrad verschwunden – mehr als 233.000 solche Fälle wurden 2021 in Deutschland angezeigt. Wer sind die Täter, und was passiert mit den gestohlenen Rädern?
Courteney Cox bekommt Stern auf Hollywood-Walk-of-Fame – Jennifer Aniston und Lisa Kudrow feiern mit
Es wurde eine tränenreiche Veranstaltung: Courteney Cox bekam den 2750. Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Ihre »Friends«-Kolleginnen feierten mit – und Jennifer Aniston erinnerte an ihr erstes Treffen.
In Berlin-Pankow trieben eine Frau und ein Kind tot in einem See. Die Umstände ihres Todes sind laut Polizei bisher unklar.
Johannes D. gilt der linksradikalen Szene als Verräter. Wegen seiner Beteiligung an einem Angriff auf Neonazis stand er nun selbst vor Gericht. Da er mit den Ermittlungsbehörden kooperiert, muss er nicht ins Gefängnis.
Wissenschaftler haben untersucht, warum manche Menschen Falschmeldungen und Verschwörungstheorien auf den Leim gehen – und was andere davor bewahrt.
»Für mich stand fest, dass ich nichts außer dem Programmieren damit zu tun haben möchte«: Maximilian S. hat eingeräumt, erneut an einem Online-Drogenshop beteiligt gewesen zu sein – aber nicht als Führungsfigur.
Sie drangen in Wohnungen ein, stahlen Fahrräder oder Schmuck: Hunderte Tatverdächtige sollen vor allem die »akute Phase« der Flut 2021 in Nordrhein-Westfalen ausgenutzt haben – für kriminelles Handeln.
Sonderbehandlung für den FC Bayern? Mannschaftsbusse des Klubs fuhren auf der Autobahn durch eine Rettungsgasse. Zunächst hieß es, die Polizei habe sie hindurch gelotst – inzwischen stellt sie das anders dar.
Gegen den Lehrkräftemangel nimmt Mecklenburg-Vorpommern Geld in die Hand. Ein monatlicher Zuschuss von rund 425 Euro soll helfen, Bewerber und Bewerberinnen für besonders schwer zu besetzende Stellen zu finden.
Fast jeder zwölfte deutsche Medizinstudierende absolviert seine Ausbildung im Ausland. Die Bedingungen unterscheiden sich deutlich, wie eine neue Zusammenstellung zeigt. Besonders beliebt sind Österreich und Ungarn.
Seit 2021 prüft die Münchner Staatsanwaltschaft über 40 mutmaßliche Missbrauchsfälle, nun hat sie laut »SZ« einen Durchsuchungsbeschluss vollstreckt. Gegenstand soll der Fall eines inzwischen verstorbenen Priesters sein.