Gesundheit
Der mutmaßliche Schütze ließ sich widerstandslos festnehmen: Ein 46-jähriger Polizist ist offenbar für den Tod eines anderen Beamten verantwortlich. Geklärt werden muss noch, ob er fahrlässig oder absichtlich handelte.
Auf die jüngste Gewalt des Mullah-Regimes reagiert der Westen mit Sanktionen. Mit dem öko-linken Freiburg hält eine deutsche Stadt trotzdem an partnerschaftlichen Beziehungen zu einer iranischen Metropole fest. Warum?
Ein Mann hat in Potsdam mutmaßlich ein Kunstwerk zerstört und russische Propaganda verbreitet. Es ist vermutlich nicht die erste Tat des Verdächtigen.
Der frühere CSU-Politiker Theo Waigel ist für seine buschigen Augenbrauen bekannt – und anhand jener auch leicht zu erkennen. Dennoch gibt er sich offenbar größte Mühe, anonym zu bleiben.
Schwarze Kassen, gelbe Klebezettel: Die Oberstaatsanwältin Hildegard Bäumler-Hösl klärte einen der größten Wirtschaftsskandale der Republik auf. Hilfreich war dabei ein unerwarteter Kronzeuge.
Nach dem Willen von Familienministerin Paus soll es 2025 eine Kindergrundsicherung geben, aber das Finanzministerium bremst. Hier spricht sie über ihre Reformpläne, den Zwist mit Christian Lindner und patriarchale Familienmodelle.
Nach einer Kollision mit einem Transporter stieß sein Wagen mit einem anderen zusammen, beide Fahrzeuge fingen Feuer und brannten aus: Basketballprofi Mubarak Salami ist bei einem Unfall auf der Autobahn ums Leben gekommen.
Anstatt sie zu spenden, hat die größte Wohltätigkeitsorganisation der Türkei offenbar 2050 Zelte für umgerechnet knapp 2,3 Millionen Euro verkauft. Mehrere Oppositionspolitiker fordern nun den Rücktritt des Vorsitzenden.
Eine Braut in Bayern geriet mit ihrer Friseurin aneinander. Folge des Streits sollen zwei Straftaten gewesen sein, nun ermittelt die Polizei.
Cold Case offenbar gelöst: Am 3. November 2001 wurde eine US-Soldatin auf einem Stützpunkt der Army bei Hanau erwürgt. Nun wurde in Florida der mutmaßliche Täter festgenommen.
Eigentlich transportiert der wuchtige Tanker Steine, nun wurde er durch die heftigen Winde der letzten Stunden an den Prerower Strand gespült – und ist dort nun Fotomotiv.
Ein katholischer Pfarrer in Recklinghausen steht im Verdacht, Kinderpornografie besessen zu haben. Nun hat ihn der zuständige Bischof entpflichtet.