Schlagzeilen
Der Auszahlungsstopp ist abgewendet: Nach dem Repräsentantenhaus hat auch der Senat in den USA einen Übergangshaushalt gebilligt - dank der Unterstützung einiger Demokraten.
Das Gezerre um die Verabschiedung des Haushalts hat in den USA Tradition. Einmal mehr wurde nun ein Stillstand der Regierungsgeschäfte gerade noch verhindert – auch mit Stimmen der demokratischen Minderheit.
Donald Trump demonstriert seine Macht. Im Justizministerium schwört er Vergeltung gegen seine einstigen Strafverfolger, beschimpft politische Gegner und brandmarkt kritische Berichterstattung über ihn als »illegal«.
Diplomatische Eskalation: Die USA erklären den südafrikanischen Botschafter Ebrahim Rasool zur Persona non grata.
Wieder einmal drohte wegen eines Haushaltsstreits in den USA ein Stillstand der Regierungsgeschäfte.
Die Republikaner im US-Senat haben sich durchgesetzt: Mit den Stimmen einiger Demokraten ist ein Finanzierungsentwurf beschlossen worden.
US-Außenminister Marco Rubio erklärt Südafrikas Botschafter zur unerwünschten Person in den USA. Hintergrund ist die Kontroverse um angebliche Diskriminierung in Südafrika.
Ein Gesetz soll helfen, das Unrecht der Apartheid in Südafrika auszugleichen. US-Präsident Trump hält das für rassistisch und ließ Finanzhilfen einfrieren. Nun erklärt sein Außenminister Südafrikas Botschafter zur persona non grata.
Donald Trump geißelt Medien für ihre Berichterstattung. Er verschärft damit seinen Feldzug gegen kritische Journalisten.
Seit Jahren wettert Donald Trump gegen Medien und Journalisten.
Der große Eklat blieb aus. In Kanada konnten sich die Außenminister der G7-Staaten auf gemeinsame Positionen einigen. Doch die Verhandlungen waren schwierig - vor allem beim Thema Ukraine. Von Martin Ganslmeier.
Bei einem Einsatz im Dortmunder Stadtteil Scharnhorst ist ein 70-jähriger Mann von der Polizei erschossen worden. Der Mann soll ein Messer bei sich gehabt und randaliert haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.