Gesundheit
Ein 31-Jähriger soll in Baden-Württemberg mehrere Seniorinnen getötet haben. Nun untersuchen Ermittler auch den Tod einer Frau, der zunächst als Unfall eingestuft worden war. Dabei gibt es jedoch ein Problem.
Michael Ballweg, Gründer der »Querdenken«-Bewegung, sieht sich als Freiheitskämpfer. Dumm nur: Er ist seit Monaten wegen Betrugsvorwürfen hinter Gittern. Unsere Reporterin hat ihn besucht.
Liegen gebliebene Autos, gesperrte Straßen, geschlossene Schulen: Starker Schneefall hat in Teilen Süddeutschlands zu Problemen geführt. Die Polizei meldete Hunderte Einsätze. Am Wochenende bleibt es ungemütlich.
Geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer sollen die Lücken an den Schulen schließen: Sachsens Kultusminister bietet Pädagogen aus der Ukraine unbefristete Arbeitsverträge an. Wer sich weiterbilde, sei »herzlich willkommen«.
Nach drei Jahren Ermittlungsarbeit ist bayerischen Beamten ein Schlag gegen internationale Kinderpornografie-Plattformen gelungen. Zum Leitungsteam soll auch ein 22-jähriger Deutscher aus Bonn gehört haben.
Ein Angler entdeckte eine Tüte mit Leichenteilen in einem Kanal in Hamburg-Wilhelmsburg. Sie gehören wohl zu einer Frau, die seit zehn Jahren vermisst wird. Ein Mann wurde festgenommen – nicht zum ersten Mal.
An einer Bahnstrecke in Recklinghausen ist es am Abend zu einem tragischen Unfall gekommen: Ein Güterzug hat nach ersten Erkenntnissen zwei Kinder erfasst, eines starb. Die Lage war zunächst unübersichtlich.
Im Kreis Esslingen in Baden-Württemberg ist ein weiblicher Leichnam gefunden worden. Die Behörden durchsuchten das Gebiet nach einer Jugendlichen. Eine Identifizierung stehe noch aus.
Bei der Suche nach der vermissten Jugendlichen aus Remshalden bei Stuttgart haben die Ermittler am Donnerstag eine Leiche gefunden. Die Polizei kann zunächst die Identität der 16-Jährigen weder bestätigen noch dementieren. Einem Medienbericht zufolge handelt es sich dabei um Julia.
Bei Hannover wurde einem Eichhörnchen sein Kletterdrang zum Verhängnis. Auf einer Bahnoberleitung löste es einen Kurzschluss aus und verendete. Das hatte auch Auswirkungen auf den S-Bahn-Verkehr.
Im Prozess um den Online-Drogenshop »Candylove« gestehen zwei Helfer ihre Mitwirkung am Rauschgifthandel. Auch der Hauptangeklagte Maximilian S. kündigt eine Aussage an.
Er übergoss laut Gericht den Pulloverärmel eines Obdachlosen mit Desinfektionsmittel – und zündete den Pulli an: In Hamburg hat das Landgericht einen 35-Jährigen unter anderem wegen versuchten Mordes schuldig gesprochen.