Gesundheit
Es ist angeblich die Panik vor Bürgerkrieg oder Blackout, die Bundesbürger zum Kauf von Armbrüsten verleitet. Einer potenziell tödlichen Waffe, für die man nicht mal einen kleinen Waffenschein braucht.
Nach dem mörderischen Angriff von Brokstedt ist ein Streit zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein entbrannt. Wer hat wann welche Informationen übermittelt? Haben die Behörden im Umgang mit dem Täter Ibrahim A. versagt?
Luisa Neubauer in Berlin, ein riesiges Stopp-Schild auf dem Hamburger Jungfernstieg: In mehreren deutschen Großstädten hat es Protestaktionen von Klimaaktivisten gegeben – gegen den weiteren Ausbau von Autobahnen.
In Kitas fehlt bundesweit Personal. Tübingen plant für die städtischen Einrichtungen deshalb kürzere Öffnungszeiten. Der Frust bei den Eltern ist gewaltig. Gibt es einen Ausweg?
Im Februar oder März sollen Studierende 200 Euro Energiepreispauschale erhalten. Doch Bund und Länder wissen immer noch nicht, wie sie die Auszahlung technisch abwickeln wollen. Die Kritik wird schärfer.
Das Flensburger Landgericht hat einen Mann schuldig gesprochen, 2016 auf Sylt sein Baby zu Tode geschüttelt zu haben. Der Verurteilte bestritt die Vorwürfe und gab an, er habe helfen wollen.
In den USA und Kanada werden Temperaturen von bis zu minus 40 Grad erwartet. Jörg Kachelmann erklärt das Phänomen. Seine Erwartung: Einschlägige Kreise werden das Ganze wieder absichtlich falsch deuten.
Bundesjustizminister Marco Buschmann will Gerichtsverhandlungen per Video aufzeichnen. Doch Praktiker sehen das kritisch. Das Vorhaben solle kommen, »ohne dass man uns vorher gefragt hat«.
Bei der Suche nach der vermissten Jugendlichen aus Remshalden bei Stuttgart haben die Ermittler am Donnerstag eine Leiche gefunden. Die traurige Gewissheit kam am Freitag: Es handelt sich um die 16-jährige Julia W. Ein Fremdverschulden wird ausgeschlossen.
An Weihnachten 2021 wurde ein junger Mann auf dem Gelände von Schloss Windsor festgenommen. Nun hat er vor Gericht drei Vorwürfe eingeräumt.
Heimkinder waren offenbar besonders häufig betroffen: Mehr als 1800 Opfer von sexuellem Missbrauch sind bisher von der katholischen Kirche entschädigt worden - der Großteil davon im vergangenen Jahr.
Rund 1,5 Millionen minderjährige Mädchen werden in Indien pro Jahr verheiratet. Mit einem Großeinsatz gegen beteiligte Männer ist die Polizei nun im indischen Bundesstaat Assam vorgegangen.