Schlagzeilen
Die US-Regierung hatte Geflüchtete nach Guantánamo gebracht, um Härte in ihrer Migrationspolitik zu demonstrieren. Medienberichten zufolge sind nun alle Migranten zurück aufs Festland gebracht worden.
E-Autos, Künstliche Intelligenz, Waffen: Hightech benötigt seltene Erden. Bisher dominiert China den Markt. Daran wird sich laut Experten so schnell auch nichts ändern.
Der eine ist Minister, der andere war Kanzlerkandidat – aber wer ist wer? Die optische Ähnlichkeit von Armin Laschet und Boris Pistorius sorgt angeblich sogar bei Sicherheitsleuten für Aufregung.
Am heutigen Donnerstag stimmt der Bundestag ein erstes Mal über Merz‘ Schuldenpaket ab. Daran hängt auch das Schicksal einer schwarz-roten Koalition. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu dem Showdown im Parlament.Von FOCUS-online-Redakteur Sebastian Scheffel (Berlin)
Mit einem gigantischen Schulden-Projekt wollen Union und SPD die Infrastruktur wieder auf Vordermann bringen. Doch sind Behörden und Baubranche für das Megaprogramm überhaupt gerüstet? Von Axel John.
Das milliardenschwere Sondervermögen zur Sanierung der Infrastruktur ist noch gar nicht beschlossen, doch es weckt schon Begehrlichkeiten. Zu den Ersten gehört die Deutsche Bahn.
Das milliardenschwere Sondervermögen zur Sanierung der Infrastruktur ist noch gar nicht beschlossen, doch es weckt schon Begehrlichkeiten. Zu den Ersten gehört die Deutsche Bahn.
Der Krieg in der Ukraine wird anders geführt als bewaffnete Konflikte zuvor. Drohnen jeder Größe und Art haben das Schlachtfeld verändert. Was folgt daraus für die Verteidigung Europas? Einschätzungen von Drohnenexperte Fabian Hinz.
Sie sind beide 64, von ähnlicher Statur, wohnen in derselben Straße.
Union und SPD verhandeln über ihre Kleine Koalition. Der alte Bundestag debattiert über neue Schulden. Und Annalena Baerbock vertritt noch einmal Deutschland. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Seit den Terrorangriffen vom 7. Oktober 2023 hat sich auch die Lage im Westjordanland massiv verschärft. Wie blicken junge Palästinenser zwischen Checkpoints, Siedlerangriffen und Militäreinsätzen auf ihre Zukunft? Von Sophie von der Tann.
Die Schuldenbremse für Verteidigung lockern und ein 500-Milliarden-Sondervermögen für Infrastruktur: Heute berät der Bundestag zum ersten Mal über die von Union und SPD vorgeschlagene Änderung des Grundgesetzes. Von Iris Sayram.