Gesundheit
Zwei Jahre hatte sich eine jesidische Familie gegen ihre Abschiebung in den Irak gewehrt. Nun stellte das Potsdamer Verwaltungsgericht endgültig fest: Die Familie darf nicht wieder nach Deutschland kommen, ihr drohe im Irak keine Gefahr.
Bomberjacken und Springerstiefel sind diesmal verboten: Bautzen will verhindern, dass Neonazis und Rechtsextreme die Pride-Parade wie im letzten Jahr stören. Polizei bereitet sich auf einen Großeinsatz vor.
Er soll sich Geld geliehen und es nie zurückgezahlt haben, deswegen wurde der frühere Nationaltorwart Eike Immel vom Marburger Amtsgericht zu mehr als zwei Jahren Haft verurteilt. Sein Anwalt kündigt Berufung an.
Das Balzverhalten von Fröschen sorgt in Nachbarschaften immer wieder für Streit. In Österreich dauerte ein Prozess gegen einen Teichbesitzer zwei Jahre, das Gericht gab dem genervten Kläger recht.
Fatigue nimmt nach einer Krebstherapie nicht stetig ab, wie Forscher bislang annahmen. Eine neue Studie zeigt das deutlich – und fordert langfristige Betreuungskonzepte.
Mit rund 60 Beamten und Spürhunden rückte die Polizei an: Im Schloss eines AfD-Politikers im mecklenburgischen Lübtheen wuden scharfe Schusswaffen und eine größere Menge Sprengstoff sichergestellt. Er selbst hatte die Ermittler wohl erst auf die Spur gebracht.
Für das Wochenende erwartet der Deutsche Wetterdienst in den meisten Teilen des Landes Sonne satt. Nur an den Alpen kann es zu Gewittern kommen.
Krankheiten wie Masern oder Kinderlähmung sind selten geworden. Eine neue Welle der Impfgegnerpropaganda könnte diese Erfolge gefährden. Einer ihrer Einpeitscher sitzt ausgerechnet in der US-Regierung.
Nach der Fusion mit einem katholischen Träger untersagt das Klinikum Lippstadt seinem Chefarzt, Abtreibungen durchzuführen – auch in seiner privaten Praxis. Ein Gericht soll entscheiden, wer das regeln darf: Kirche oder Medizin.
Nach der Fusion mit einem katholischen Träger untersagt das Klinikum Lippstadt seinem Chefarzt, Abtreibungen durchzuführen – auch in seiner privaten Praxis. Ein Gericht soll entscheiden, wer das regeln darf: Kirche oder Medizin.
1997 stürzte ein 31-Jähriger im Palas Tal im Norden Pakistans in eine Gletscherspalte. Er konnte nie geborgen werden. Bis jetzt.
Anderthalb Jahre lang war eine Frau bei einem Krankhaus in Florida beschäftigt, behandelte Tausende Patienten. Jetzt wurde sie verhaftet: Sie soll eine Hochstaplerin sein.