Schlagzeilen

Erst sprachlos, dann bescheiden: Ein Video zeigt María Corina Machados emotionale Reaktion, als sie vom Gewinn des Friedensnobelpreises erfährt. Auch der Direktor des Nobelinstituts kämpft mit den Tränen.

Klimawandel, Schifffahrt und Ölförderung machen arktischen Robben das Leben schwer. Drei Arten sind jetzt auf der Roten Liste der Weltnaturschutzorganisation hochgestuft worden.

Demokratische Akteure erreichen laut einer neuen Studie weniger junge Menschen auf Social Media als populistische Kräfte - trotz großer Anstrengungen. Die Forschung gibt eine deutliche Empfehlung. Von A. Braun und E. Burkhart.

Die Bundessozialministerin kritisiert die Äußerungen einiger Unionspolitiker zur Reform des Bürgergelds: Diese würden Menschen verunsichern. Sie betont, dass die Grundsicherung nicht das Ende der Sozialleistung sei.

Nach Ermittlungen gegen 17 Polizisten in Frankfurt am Main hat Hessens Innenminister Poseck personelle Konsequenzen angekündigt. Den Beamten wird unter anderem Körperverletzung und Strafvereitelung im Amt vorgeworfen.

Die Zahl der Menschen, die zur Arbeit pendeln, ist zuletzt weiter deutlich gewachsen. Das liegt auch an den steigenden Mieten in den Zentren. Viele nehmen dabei sehr lange Wege auf sich.

Die Spannungen zwischen Russland und Aserbaidschan scheinen sich zu lösen. Nachdem Putin Verantwortung für den Absturz einer Passagiermaschine im Dezember 2024 übernommen hat, werden jetzt Gefangene freigelassen.

Die Bundeswehr will eine große Anzahl von Flugabwehrpanzern des Typs "Skyranger" bestellen. Damit soll die Lücke geschlossen werden, die der ausgemusterte "Gepard" hinterlassen hat. Die "Skyranger" eignen sich auch zur Abwehr feindlicher Drohnen.

Die Einigung auf eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ist nur ein erster Schritt in einem langen Prozess, sagt die Friedensforscherin Baumgart-Ochse. Bemerkenswert sei, was die USA schafften, wenn sie ihre Macht gezielt einsetzen.

Der Kampf um die Freilassung der Geiseln könnte bald enden. Bei der US-Israelin Rachel Goldberg sorgt das nicht nur für Freude. Für ihren Sohn kommt der Gaza-Deal zu spät. Die Hamas hat ihn erschossen.

Die Einigung zwischen Israel und der Hamas ist ein Coup für Donald Trump. Während seine Politik in anderen Weltgegenden chaotisch wirkt, hat sie im Nahen Osten Methode. Sie reicht zurück in seine erste Amtszeit.

E-Scooter-Fahrer sind oft riskant unterwegs - allein im vergangenen Jahr starben 27 Menschen bei Unfällen. Ein Forscher fordert deshalb, eine Führerscheinpflicht einzuführen. Die Roller müssten zudem technisch verbessert werden.