Ausland

Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hatte mit Vergeltung gedroht: Israel reagiert mit Luftangriffen auf eine Raketenattacke der Huthis. Der Fokus liegt auf einem Hafen.

Bei der Wahlwiederholung in Rumänien hat George Simion klar gewonnen – und damit erneut ein Rechts-außen-Kandidat. In zwei Wochen steht die Stichwahl an. Der gemäßigte Ministerpräsident Marcel Ciolacu zieht schon jetzt Konsequenzen.

Der Sudan wirft den Vereinigten Arabischen Emiraten vor, die aufständische Miliz RSF in Darfur mit Waffen und Geld zu unterstützen. Der Uno-Gerichtshof entschied nun, er sei für den Fall nicht zuständig.

Ukrainische Seedrohnen haben im Schwarzen Meer zwei moderne russische Kampfflugzeuge abgeschossen. Dabei kamen ausgerechnet modifizierte alte Sowjetraketen und aufgemotzte Geschosse aus US-Produktion zum Einsatz.

Er ist ein wichtiger Gegenspieler von Venezuelas Machthaber Nicolás Maduro: Edmundo González floh vor sieben Monaten ins spanische Exil, nun musste er dort wegen eines plötzlichen Blutdruckabfalls ins Krankenhaus.

Die israelische Regierung arbeitet offenbar an einem gravierenden Kurswechsel im Gazakrieg. Laut mehreren Medienberichten soll das Gebiet nun dauerhaft besetzt werden, Bewohner will man demnach nach Süden umsiedeln.

Die israelische Regierung arbeitet offenbar an einem gravierenden Kurswechsel im Gazakrieg. Laut mehreren Medienberichten soll das Gebiet nun dauerhaft besetzt werden, Bewohner will man demnach nach Süden umsiedeln.

George Simion liegt vor der zweite Runde der rumänischen Präsidentschaftswahlen in Front. Er hetzt gegen ukrainische Flüchtlinge und will dem Nachbarland nicht dauerhaft helfen. Die Wahl könnte Folgen für ganz Europa haben.

Über Moskau sind Drohnen abgefangen worden, ein Flughafen war zwischenzeitlich gesperrt. Vor der von Putin angekündigten Waffenruhe greifen seine Truppen weiter in der Ukraine an. Der Überblick.

Israel will den militärischen Druck auf die Hamas weiter verstärken und ruft Zehntausende Reservisten ein. Im neuen Plan des Sicherheitskabinetts für die Verteilung von Hilfsgütern sieht die Uno eine »militärische Strategie«.

Israel will den militärischen Druck auf die Hamas weiter verstärken und beruft Zehntausende Reservisten ein. Im neuen Plan des Sicherheitskabinetts für die Verteilung von Hilfsgütern sieht die Uno eine »militärische Strategie«.

Der Demokratieforscher Larry Diamond bebachtet ein Klima der Einschüchterung unter Präsident Trump. Doch er sagt auch: noch sei es nicht zu spät, den Niedergang des Rechtsstaats zu stoppen.