Ausland

Videos zeigen eine heftige Explosion in einem Wohnviertel: Bei Moskau ist der russische Generalleutnant Jaroslaw Moskalik ums Leben gekommen. Die Ermittler gehen von einem Mordanschlag aus.

Zur Beerdigung des Papstes werden hochrangige Politiker anreisen. Von der Botschaft, die der Papst zu Lebzeiten verkündet hat, wollen sie nichts wissen. Das ist bitter.

Die »New York Times« brachte Pentagon-Chef Pete Hegseth in Bedrängnis: Auch in einem privaten Chat offenbarte er Details eines Militärschlags. SPIEGEL-Recherchen zeigen nun, dass die dabei verwendete Mobilnummer offen im Netz steht.

Russlands Inlandsgeheimdienst meldet die Festnahme eines Rumänen. Ihm wird vorgeworfen, für die Ukraine spioniert zu haben. Dem Festgenommenen drohen bis zu 20 Jahre Haft.

Seit dem Amtsantritt von Donald Trump treibt die Netanyahu-Regierung den Krieg im Gazastreifen noch brutaler voran. Dass besonders die Union von Friedrich Merz davor die Augen verschließt, ist unverantwortlich.

Es war der folgenschwerste Angriff in Kaschmir seit mehr als 20 Jahren: Mutmaßliche pakistanische Extremisten haben indische Urlauber getötet. Nun fürchtet die Uno eine Eskalation zwischen beiden Ländern.

Es war der schwerste Angriff in Kaschmir seit mehr als 20 Jahren: Extremisten sollen indische Urlauber getötet haben. Nun kam es laut Pakistan zu einem Schusswechsel zwischen Soldaten. Die Uno fürchtet eine Eskalation.

Erst stritt Israel die Attacke ab, nun folgt die Entschuldigung: Im März hatten israelische Panzer eine Uno-Einrichtung im Gazastreifen beschossen, ein Mitarbeiter kam ums Leben. Die Aufklärung dauert an.

Benjamin Netanyahu soll ihm das Vertrauen entzogen haben bei der Verhandlungsführung, nun die nächste Wende: Mossad-Chef David Barnea soll laut israelischen Medien dabei helfen, in Katar neue Verständigungen zwischen Israel und der Hamas zu erwirken.

Die baltischen Staaten wollen sich besser gegen Angriffe aus dem Osten wappnen. In Lettland nimmt nun ein Schutzwall Gestalt an. Der russische Außenminister Lawrow will derweil im Deal mit der Ukraine nachjustieren.

Gegen Kritik von außen scheint Donald Trump immun zu sein. Nur bei Beliebtheitswerten versteht der US-Präsident keinen Spaß. Schon gar nicht, wenn sie von einem Sender stammen, der ihm eigentlich wohlgesinnt ist.

Die israelische Armee lässt keine Hilfsgüter mehr nach Gaza. Laut Uno-Hilfswerk fehlt es dort inzwischen am allernötigsten. Der Chef spricht von einem »Land der Verzweiflung«.